Arbeitsblätter für Französisch: Am Meer
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Alexander Kraus stellt die wichtige Rolle von Bilanzierungselementen und deren Bedeutung für den Französischunterricht heraus. Dabei geht er auf Merkmale von Feedback ein und beschreibt verschiedene Formen der Feedbackgebung. Hierzu werden praktische Hinweise, wie beispielsweise ein Feedback-Bogen gegeben.
Die SuS arbeiten mit authentischen Informations- und Verbotsschildern von französischen Stränden. In Form von Dialogen befassen sie sich mit den daraus resultierenden Handlungsmöglichkeiten und gestalten Plakate. Hierdurch werden die Kompetenzen der SuS im dialogischen Sprechen gefördert und ihre Sach- und Urteilskompetenz wird geschult.
Die SuS setzen sich mit der Sinfonie "La Mer" von Claude Debussy auseinander. In abwechslungsreichen Aufgabenstellungen bearbeiten sie verschiedene Facetten des Musikstücks rund um den Themenbereich "Meer". Hierbei werden die SuS sprachlich, musikalisch und künstlerisch aktiviert.
Boolo liebt es, den abenteuerlichen Geschichten ihrer Großmutter über afrikanische Tiere und senegalesische Könige zu lauschen. Aber warum erzählt ihre Lehrerin in der Schule immer nur Märchen aus westlichen Ländern? Mit der Zeit erfährt Boolo, dass die Beziehungen zwischen Afrikanern und Europäern alles andere als unkompliziert sind …
Durch den Roman "Partir" von Tahar Ben Jelloun werden die SuS mit der aktuellen Thematik "Flucht und Flüchtlinge" konfrontiert. Sie befassen sich mit Textauszügen des Romans, lernen die verschiedenen Problematiken von Flüchtlingen kennen und werden für deren Schicksal sensibilisiert. Dabei wird die interkulturelle kommunikative Kompetenz der SuS gefördert.