Arbeitsblätter für Chemie: Sicherheit

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Der Atombegriff: Einführung mithilfe des Kohlenstoffkreislaufs

Die SuS beschäftigen sich mit dem Atombegriff, indem sie mithilfe des Daltonschen Atommodells den Kohlenstoffkreislauf erläutern. Des Weiteren erschließen sie sich das Gesetz zur Erhaltung der Masse und führen eigenständig Versuche durch. Didaktisch-methodische Hinweise, weiterführende Erläuterungen, eine Lernkontrolle und die Lösungen werden mitgeliefert.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Atombau, Laborarbeit, Elemente der Hauptgruppen, Grundlagen der Materie, Bunsenbrenner, Sicherheit, Gruppe 16/ Chalkogene, Daltons Atomtheorie, Erhitzung von Stoffen im Reagenzglas, Sauerstoff und seine Verbindungen, Eigenschaften von Materie, Masse, Volumen und Dichte, Teilchenmodell, Kreisprozesse, Verbrennung von Streichhölzern, Gasbrenner, Verbrennung von Kohle, geschlossenes System, Aktivkohle, Rundkolben, Verkohlung von Kresse, John Dalton, Kohlenstoffdioxid

Chemie Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Realschule 6-10 . Klasse 20 Seiten Raabe

Einführung mit Zusatzmaterial

Mit „Chemie“ assoziieren die meisten Menschen kryptische Formeln und stinkende, gefährliche Stoffe. Tatsächlich aber wirkt Chemie über die Medikamente, die uns heilen, mit ihrer Hilfe werden alternative Energieträger entwickelt und sie steckt letztlich hinter fast allen alltäglichen Prozessen – vom Pfannkuchen, der beim Backen fest wird, bis zur Windel, die das Baby trocken hält. Ein grundlegendes Verständnis von Chemie ist für die Orientierung in der Welt und die gesellschaftliche Teilhabe somit unabdingbar. Das gilt für alle Menschen – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten und Lernausgangslagen. Mit dem Experiment als einem naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg erschließt sich für alle Lernenden eine ideale Möglichkeit, sich chemischen Inhalten aktiv handelnd zu nähern – auch ohne kryptische Formeln. Dieses E-Book liefert Ihnen 6 strukturierte und vollständig ausgearbeitete Experimente mit verständlichen Hintergrunderklärungen zu chemischen Prozessen in Küche und Badezimmer. Kleinschrittige Experimentier-Anleitungen, zahlreiche Bilder zur Veranschaulichung und übersichtliche Arbeitsblätter finden Sie im digitalen Zusatzmaterial. Das komplette Zusatzmaterial liegt zudem auch als veränderbare Word-Dateien für Sie bereit. Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihrer Klasse auf die spannende Entdeckungsreise zur Erkundung der Chemie in unserem Alltag!

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 1 5-10 . Klasse 27 Seiten Persen

Sicherheit im Chemieunterricht

Seit einigen Jahren ist festzustellen, dass in der Bevölkerung das Sicherheitsbewusstsein stetig steigt. Unfälle, insbesondere in Verbindung mit einem Bezug zu Gefahrstoffen und somit gerade zum Chemieunterricht, rücken stärker in den Fokus als z. B. ein Sportunfall. Sie finden auch in der medialen Berichterstattung mehr Anklang.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Laborarbeit, Elemente der Hauptgruppen, Elemente der Nebengruppen, Komplexverbindungen, Lebensmittelchemie, Chemie im Alltag, Analyse, Magnetochemie, Naturstoffe, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, rechtliche Grundlage, Vorschriften, Regeln, Verordnungen, Sicherheitsorganisation, Lagerung, Entsorgung

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Sicher Experimentieren - Zur Umsetzung der Gefahrstoffverordnung im Unterricht

Der experimentelle Charakter der Chemie als Naturwissenschaft ist unbestritten. Der Lehrer hat die Verpflichtung, Lehrer- wie Schülerexperimente sauber, korrekt und professionell zu planen und durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. Davon sind auch Experimente, die „aus dem Ärmel geschüttelt werden“, nicht ausgenommen. Nach wie vor leidet das Ansehen des Chemieunterrichts durch „verunglückte“ Lehrerexperimente, wenn ihr Misslingen nicht wenigstens plausibel gemacht werden kann. Noch schlimmer ist es, wenn nach dem antiquierten Motto „Chemie ist, wenn es stinkt und kracht“ Sicherheitsrisiken in Kauf genommen werden. Vielmehr sollten attraktive, faszinierende Experimente und Sicherheit als eine Einheit erfahren werden.

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Keywords grillen, Feuer

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Die RiSU 2016 – ein Update

In der „RiSU 2016“ werden Regelungen getroffen und Hilfestellungen gegeben, die die Minimierung von Gefahren und Gefährdungen sicherstellen. Der Artikel beschreibt die Struktur, Entstehung, Entwicklung und aktuellen Veränderungen im Vergleich zur Vorgängerversion der Richtlinie.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Chemie im Alltag, Elemente der Hauptgruppen, Elemente der Nebengruppen, Komplexverbindungen, Laborarbeit, Lebensmittelchemie, Elektrochemie, Analyse, Magnetochemie, Naturstoffe, Grundlagen, Fachdidaktische Grundlagen, Regelwerk, Arbeitsschutz, Gesundsheitsschutz, Entsorgung, Lagerung, Gefährdungsbeurteilung

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 6 Seiten Friedrich

Sicherheit und Chemieunterricht - Anforderungen an die sicherheitsgerechte Gestaltung des Chemieunterrichts

Sicherheit und Chemieunterricht - Anforderungen an die sicherheitsgerechte Gestaltung des Chemieunterrichts

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Trinkwassergewinnung in Mumbai: Adsorption

Die SuS führen einen weiteren Schritt zur Reinigung einer Wasserprobe durch, indem sie die unsichtbaren Verschmutzungen experimentell entfernen. Die Erkenntnisse und Erklärungen werden in einem Portfolioeintrag festgehalten. Weiterführende Erläuterungen und die Lösungen finden sich gesammelt in der letzten Sinneinheit.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Laborarbeit, Chemie im Alltag, Standardverfahren, Naturelemente, Sicherheit, Trennverfahren, Wasser als chemische Verbindung, Trinkwasser, Adsorptionsmittel, Aktivkohle, feinste Verschmutzungen, Schutzbrille, Erlenmeyerkolben, Trichter, Pipette, Methylenblau-Lösung, Versuchsdurchführung und Beobachtung, Wasserteilchen, Versuchsskizze, Desorption, Teilchenmodell

Chemie Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Realschule 6-10 . Klasse 2 Seiten Raabe

Lösungen

Das natürliche RNAi-System zur Regulation der Genexpression kann gentechnisch zum Schutz der Kartoffelpflanze vor dem Kartoffelkäfer nachgeahmt werden. Kartoffelkäfer und ihre Larven sterben, nachdem sie Blätter der „Transplastomia“-Kartoffelpflanze gefressen haben. Die Besonderheit: das Chloroplastengenom, und nicht das Zellkerngenom, liegt gentechnisch modifiziert vor. Die durch RNA-Silencing veränderte Pflanze, GVP, führt nach Aufnahme ihrer Biomasse in den Verdauungstrakt des parasitierenden Käfers zur Stilllegung des lebenswichtigen Aktin-Gens. Die Wirtspflanze selbst wird damit zum Insektizid. Ist die Grüne Gentechnik daher den Methoden des Integrierten Pflanzenschutzes überlegen? Das „Pyramidenmodell für das bioethische Lernen“ gibt der bioethischen Debatte die Struktur: Soll man eine durch RNA-Silencing, Grüne Gentechnik modifizierte Kartoffelpflanze, die „Transplastomia“, als Lebensmittel anbauen? Die Lernaufgabe betrifft die In-haltsfelder Genetik, Ökologie sowie Evolution un

Zum Dokument

Keywords

Chemie Gymnasium 11-13 . Klasse 19 Seiten Raabe

Trinkwassergewinnung in Mumbai: WFI und DRK

Die SuS beschäftigen sich mit der Hilfsorganisation "Wasser für Indien" und setzen sich kritisch mit der Veruntreuung von Spendengeldern auseinander. Des Weiteren lernen die SuS die Trinkwasseraufbereitungsanlage des Deutschen Roten Kreuzes kennen. Weiterführende Erläuterungen und die Lösungen finden sich gesammelt in der letzten Sinneinheit.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Analyse, Chemie im Alltag, Laborarbeit, Naturelemente, Sicherheit, Standardverfahren, Wasser als chemische Verbindung, Trennverfahren, Trinkwasser, Papierchromatografie, Fallbeispiel, Chromatogramm, Papierfasern, Farbstoffteilchen, Wasserteilchen, Adsorption, Filtersysteme, Flußdiagramm

Chemie Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Realschule 6-10 . Klasse 3 Seiten Raabe

Die Sicherheit von Experimenten beurteilen - Dokumentation des Gefahrenpotenzials der eingesetzten Chemikalien und Verfahren

In den Bildungsstandards wurde der Kompetenzbereich „Erkenntnisgewinnung“ verankert, um der Bedeutung von Experimenten für den naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn Rechnung zu tragen und die SuS an das hypothesengeleitete Experimentieren heranzuführen. Der sicherheitsgerechten Umgang mit Gefahrstoffen ist eine gesellschaftliche Kernaufgabe des Chemieunterrichtes.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Laborarbeit, Chemie im Alltag, Elemente der Hauptgruppen, Elemente der Nebengruppen, Komplexverbindungen, Sicherheit, Grundlagen, Gefahrensymbole, Umgang mit Chemikalien, Fachdidaktische Grundlagen, Fachwissenschaftliche Grundlagen, Fachgruppenleitung, Gefährungsbeurteilung, Dokumentvorlage, GefStoffV

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Aktuelles zur Sicherheit im Chemieunterricht

Aktuelles zur Sicherheit im Chemieunterricht

Zum Dokument

Keywords

Chemie Naturwissenschaften Sekundarstufe 5-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich