Unterrichtsmaterialien Chemie
1190 MaterialienIn über 1190 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1190 Materialien
Einheit
Beobachten lernen - Aufgaben zur Förderung der BeobachtungskompetenzDie SuS beobachten in Beispielaufgaben den Indikatorfarbwechsel, den Vergleich einer Öl-in-Wasser- mit einer Wasser-in-Öl-Emulsion und können ihre Beobachtungen zu chemischen Experimenten kategoriengeleitet durchführen und adäquat festhalten. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Atombindungen besser verstehenModelle sind Hilfsmittel zum Verständnis naturwissenschaftlicher Phänomene, also um Beobachtungen mit Vorgängen auf der Teilchenebene zu verknüpfen. In dieser Unterrrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Atommodellen, um die chemischen Atombindungen besser zu verstehen. Atommodelle versuchen möglichst genau, das Verhalten und die Eigenschaften von Elektronen zu beschreiben. Zunächst wird die Brauchbarkeit und die Grenzen des Schalenmodells, welches die Lernenden noch aus der Sekundarstufe I kennen sollten, betrachtet, um anschließend zum Orbitalmodell überzuleiten. Dazu werden die Leitgedanken des Orbitalmodells, das Kästchenschema und Visualisierung von Orbitalformen, die „In-Phase-Überlappung“ von Orbitalen zur Ausbildung verschiedener chemischer Atombindungen und die Anwendung des Orbitalmodells auf die Konstruktion von Atombindungen in verschiedenen Molekülen besprochen.
Einheit
Die Anwendung des Orbitalmodells auf die Konstruktion von Atombindungen in verschiedenen MolekülenDas Finale: Wir hybridisieren und basteln Molekülorbitale
Einheit
Bindungen, Wechselwirkungen und Kräfte bei MolekülenBildung von Molekülorbitalen; Elektronenaffinität und chemische Bindung; Bindungstypen; Kräfte und Wechselwirkungen; Typische Bindungsenergien und Bindungsabstände; Kräfte, Wechselwirkungen und Kraftfelder
Verwandte Themen
Einheit
Optische spektroskopische Methoden III: FluoreszenzspektroskopieGrundlagen; Fluoreszenzspektrometer; Emissions- und Anregungsspektren; Fluoreszenzlöschung; Förster-Resonanz-Energietransfer (FRET); Natürliche und künstliche Fluorophore und Fluoreszenzsonden
Einheit
Farbigkeit beeinflussen - M1-M2Farbigkeit durch chemische Reaktionen beeinflussen; Farbigkeit durch den pH-Wert beeinflussen
Einheit
Farbigkeit beeinflussen - M3-M5Farbigkeit durch die Temperatur beeinflussen; Farbigkeit durch Wasser beeinflussen; Informationsmaterial
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀