Unterrichtsmaterialien Chemie
1190 MaterialienIn über 1190 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1190 Materialien
Einheit
Spalten und Zeilen – Hauptgruppen und PeriodenM 3 beschreibt den Unterschied zwischen Hauptgruppen und Perioden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen vertiefenden Einblick, welche Informationen sie aus dem Periodensystem entnehmen können und welche Angaben man aus der Perioden- bzw. der Gruppennummer herausliest. Die Lernenden lesen einen Text und beurteilen anschließend Richtig-falsch-Aussagen. In einer weiteren Aufgabe sollen die Lernenden die Anzahl der Schalen sowie die Anzahl der Elektronen auf der äußeren Schale zum Element Kalium herausfinden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Periodensystem der Elemente (PSE)Station 1: Die Ordnung im Reich der Elemente; Station 2: Die Entdeckung des Periodensystems; Station 3: Der Geheimcode der Elemente; Station 4: Informationen auf einen Blick im PSE; Station 5: Das Periodensystem der Elemente (PSE) im Schalenmodell; Station 6: Atomradien im Periodensystem der Elemente (PSE); Station 7: Die Benennung von neu entdeckten Elementen; Lernzielkontrolle
Einheit
EinführungDoping im Sport ist heute weit verbreitet und betrifft sowohl den Leistungs- als auch den Breitensport. Der zunehmende Leistungsdruck führt dazu, dass immer mehr Sportler zu Dopingmitteln greifen, was eine große Herausforderung für die chemische Analytik darstellt. In diesem Beitrag werden verschiedene analytische Methoden der Chemie aufgezeigt, die in der Dopinganalytik genutzt werden. Dabei werden insbesondere verschiedene chromatografische und spektroskopische Analysemethoden behandelt.
Einheit
LösungenDoping im Sport ist heute weit verbreitet und betrifft sowohl den Leistungs- als auch den Breitensport. Der zunehmende Leistungsdruck führt dazu, dass immer mehr Sportler zu Dopingmitteln greifen, was eine große Herausforderung für die chemische Analytik darstellt. In diesem Beitrag werden verschiedene analytische Methoden der Chemie aufgezeigt, die in der Dopinganalytik genutzt werden. Dabei werden insbesondere verschiedene chromatografische und spektroskopische Analysemethoden behandelt.
Verwandte Themen
Einheit
Nitrat in Lebensmitteln - Analytische Chemie als BewertungsgrundlageAm Beispiel der Nitratproblematik soll aufgezeigt werden, wie Bewertungskompetenz durch Anbindung an Fragestellungen der Analytischen Chemie gefördert werden kann. Die didaktischen Hinweise unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Chemische Analytik - M1-M5Wie funktioniert ein Refraktometer?; Wie viel Zucker steckt in Limonade und Säften?; Brechungsindex und Molrefraktion; Bestimmung des Atomradius über den Brechungsindex; Atomradien von Nichtmetallen
Einheit
Langlebige Gebäude aus Ziegelsteinen - Analyse und Herstellung eines Rohziegels im ChemieunterrichtDie SuS lernen über die Zusammensetzung und die Verwendung von Rohziegeln und damit über die Stoff-Struktur-Eigenschaften, indem sie selbstständig Versuche durchführen. Die Versuchsanleitungen mit Informationen zu den Geräten und Chemikalien, der Durchführung und dem Ergebnis sind enthalten. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀