Unterrichtsmaterialien Chemie
1229 MaterialienIn über 1229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1229 Materialien
Einheit
Der sichere Umgang mit Chemikalien und LösungsmittelnInformationsquellen; Transport von Chemikalien; Substanzen entnehmen; Entsorgung von Chemikalien und leeren Gebinden
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gefahr aus Akku und Abflussreiniger - Gefährliche Reaktionen mit Stoffen aus dem täglichen LebenEin Beitrag des Chemieunterrichtes für die Allgemeinbildung ist unter anderem, den verantwortungsbewussten Umgang mit Gefahrstoffen zu lernen. Gefahrstoffe sind nicht nur die Schwefelsäure und Natronlauge im Chemiekabinett, sondern auch die für jedermann erhältliche Akkusäure aus dem Baumarkt und der Abflussreiniger aus dem Supermarkt. In diesem Artikel werden Experimente vorgestellt, die zeigen sollen, welche Unfallquellen der unsachgemäße Umgang mit derartigen Stoffen aus dem Alltag mit sich bringen kann. Wird mit den entsprechenden Stoffen dagegen sachgemäß umgegangen, kann das Gefahrenpotential minimiert werden. Die vorgestellten Experimente dürfen im Unterricht ausschließlich als Demonstrationsversuche durchgeführt werden. Im Anschluss an die Durchführung der Experimente werden Schülerinnen und Schüler aufgefordert zu überlegen, wie ein sachgemäßer Umgang mit den eingesetzten Chemikalien aussehen müsste.
Einheit
Aus der Laborpraxis - Hinweise zum Umgang mit ausgewählten GefahrstoffenJeder Chemielehrer muss Zugang zu den jeweils aktuellen Ausgaben der GUV-SR (www.unfallkassen.de) haben, um sich über den Umgang mit Gefahrstoffen im Unterricht und die jeweilige Einstufung dieser Stoffe (vgl. Tab. 2, S. 42) zu informieren. Der Einsatz von kanzerogenen und fruchtschädigenden Stoffen ist im Schülerexperiment grundsätzlich untersagt (vgl. Tab. 1, S. 43). Im Lehrerdemonstrationsexperiment sind diese Stoffe zwar noch teilweise (Länderhoheit) zugelassen, wo es möglich ist, unbedingt Alternativen eingesetzt werden. Die Standardsicherheitsmaßnahmen beim Experimentieren sind einzuhalten, auf sie wird im Folgenden nicht gesondert hingewiesen. Beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien sollten immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille getragen werden.
Einheit
Verhaltensregeln für junge NaturwissenschaftlerVertrag „Sicheres Experimentieren“; Vertrag zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom; Versuche planen; Versuchsprotokoll; Verhalten in naturwissenschaftlichen Fachräumen; Sicher experimentieren; Verhalten im Brandfall; Umgang mit Chemikalien – die richtige Entsorgung; Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom
Einheit
Die Sicherheit von Experimenten beurteilen - Dokumentation des Gefahrenpotenzials der eingesetzten Chemikalien und VerfahrenIn den Bildungsstandards wurde der Kompetenzbereich „Erkenntnisgewinnung“ verankert, um der Bedeutung von Experimenten für den naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn Rechnung zu tragen und die SuS an das hypothesengeleitete Experimentieren heranzuführen. Der sicherheitsgerechten Umgang mit Gefahrstoffen ist eine gesellschaftliche Kernaufgabe des Chemieunterrichtes.
Einheit
Führerschein: Chemielabor - Klasse C - Teil 1Laufzettel; Chemiesaal; Persönliche Schutzausrüstung; Verhalten beim Experimentieren im Labor; Der Umgang mit dem Gasbrenner; Kennzeichnungssystem für Chemikalien nach GHS; Laborgeräte
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Chemische Stoffe im Haushalt; Chemische Stoffe im Haushalt (Lösung); Chemische Backtriebmittel; Chemische Backtriebmittel (Lösung); Lebensmittelzusatzstoffe; Lebensmittelzusatzstoffe (Lösung); Lebensmittelzusatzstoffe - Klassen; Lebensmittelzusatzstoffe – Klassen (Lösung); Säuren und Basen in Produkten; Säuren und Basen in Produkten (Lösung); Experiment mit dem Emulgator; Experiment mit dem Emulgator (Lösung); Wasser und Fette; Wasser und Fette (Lösung); Vorsicht Chemikalien!; Vorsicht Chemikalien! (Lösung); Gefahrstoffkennzeichnung; Gefahrstoffkennzeichnung (Lösung); Verbrauchertipps; Verbrauchertipps (Lösungen)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀