Unterrichtsmaterialien Chemie
1190 MaterialienIn über 1190 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1190 Materialien
Einheit
Die Chemischen Elemente – Bausteine der MaterieAlle Substanzen bestehen aus den Atomen eines oder mehrerer Elemente; Wasserstoff z. B. aus zweiatomigen Molekülen, Wasser aus Molekülen aus je einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoff-Atomen. Didaktische Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei Planung und Durchführung des Unterrichts.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Redoxreaktionen – ein „heißes Eisen“ im Chemieunterricht?Das Material klärt fachliche und fachdidaktische Grundlagen zum Thema "Redoxreaktionen" für die Lehrkraft. Es werden Modellvorstellungen und grundlegende Konzepte erläutert. Ideen zur Weiterentwicklung bieten die Möglichkeit Phänomene aus der Elektrochemie miteinzubeziehen.
Einheit
Sicher experimentieren - Ersatzexperimente für den ChemieunterrichtDer vorliegende Artikel gibt Anregungen und weiterführende Hinweise zu einstmals üblichen Unterrichtsexperimenten mit Brom, Chromaten und Bleiverbindungen. Weiterhin wird ein Missverständnis zu den beliebten Azofarbstoffen aufgeklärt (Pauly-Probe erlaubt!), sowie ein Anstoß zur Verminderung des Gefahrenpotenzials durch optimierte Durchführung gegeben.
Einheit
StöchiometrieDie SuS lernen das chemische Rechnen mit dem Mol, der molaren Masse und der Avogadro-Konstanten, indem sie Versuche selbstständig durchführen und mit dem chemischen Dreisatz rechnen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind in der Einführung und im Anhang enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
CO2 speichern und so das Klima schützen? - M1-M10M1: Die Vielfalt von Kohlenstoff und seinen Verbindungen; M2: Was passiert mit dem entstandenen CO2?; M3: Polymerisierung von Kohlenstoffdioxid; M4–M5: Herstellung Weichmacher; M6: Schülerversuch zur Herstellung von Biodiesel; M7: Umesterung – Was passiert chemisch?; M8: Ein Weichmacher aus Biodiesel; M9: Und wo bleibt das Kohlenstoffdioxid?; M10: Ist das Verfahren profitabel?;
Einheit
Modifikationen des KohlenstoffsGrundlagen der Kohlenstoffchemie; Graphen – Superfolie des 21. Jahrhunderts; Diamant – ein harter Stoff; Fullerene – das „Fußballmolekül“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀