Unterrichtsmaterialien Chemie
1229 MaterialienIn über 1229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1229 Materialien
Einheit
Gashydrat - brennendes Eis der TiefseeSchwankende Prognosezahlen können nicht darüber hinweg täuschen: Schon in naher Zukunft wird der stetig wachsende Bedarf an Erdöl, Erdgas und Kohle kaum mehr zu decken sein. Visionäre sehen in den großen Gashydratvorkommen entlang der Kontinentalabhänge die Lösung der globalen Energieprobleme. Doch die wirtschaftliche Nutzung dieser Methanverbindungen birgt ernst zu nehmende ökologische Risiken.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
24. März 1989 - Die Havarie der Exxon ValdezAm 24. März 1989 lief der Öltanker "Exxon Valdez" vor Alaska auf Grund. Der Tanker wurde dabei an seinen Außenwänden so stark beschädigt, dass mindesten 37.000 Tonnen Erdöl ausliefen. Bis heute sind die Auswirkungen dieses Unglücks nachweisbar. Nehmen Sie dieses Ereignis zum Anlass, um Ihren Chemieunterricht aktuell und praktisch zu gestalten. Unsere kurze Unterrichtsienheit zum Herunterladen fasst die Ereignisse von damals kurz zusammen, bevor es dann aus chemischer und biologischer Sicht um das Erdöl geht. Ihre Schüler setzen sich mit der Frage auseinander, warum die Ölverschmutzung von Wassermassen ein Problem darstellt, welche Maßnahme bei Ölkatastrophen ergriffen werden können, wie Erdöl biologisch abgebaut wird und welche Langzeitfolgen sich aus Ölkatastrophen ergeben. Die Lösungen sind enthalten.
Einheit
Kohlenwasserstoffe – Vom Erdöl zum TreibstoffSchülerarbeitsblatt: Vom Erdöl zum Treibstoff; Bewertungsbogen: Vom Erdöl zum Treibstoff
Einheit
Fossile Rohstoffe in Alltag und UmweltStation 1: Erdöl – ein wichtiger Rohstoff; Station 2: Erdöl – die schwarze Pest; Station 3: Kohle – ein Überblick; Station 4: Nachwachsende Rohstoffe; Station 5: Wortsuchsel Fossile Energieträger; Station 6: Benzin, Diesel und Co.; Station 7: Abgasreinigung in Kraftfahrzeugen; Station 8: Kunststoffe – Werkstoffe und Wertstoffe; Station 9: Eigenschaften von Kunststoffen; Lernzielkontrolle
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Kunststoffe; Kunststoffe (Lösung); Vom Erdöl zum Plastik; Vom Erdöl zum Plastik (Lösung); Kunststoffarten; Kunststoffarten (Lösung); Typische Beispiele; Typische Beispiele (Lösung); Vor- und Nachteile; Vor- und Nachteile (Lösung); Umgeben von Plastik; Umgeben von Plastik (Lösung); Recycling; Recycling (Lösung); Verwertungsmethoden; Verwertungsmethoden (Lösung); Biokunststoff; Biokunststoff (Lösung); Geschichte des Kunststoffs; Geschichte des Kunststoffs (Lösung)
Einheit
Das Automobil: Energieträger und AntriebsartenDie SuS befassen sich mit Energieträgern und Antriebsarten eines Automobils. Dabei unterscheiden die Lernenden erschöpfliche von erneuerbaren Energien. Die SuS lesen dazu Texte zu den einzelnen Energieträgern, beantworten Fragen dazu und recherchieren zu verschiedenen Energieformen.
Einheit
Lust auf Lagerstättenkunde?Die Rohstoffe werden knapp. Die Weltmarktpreise für Erdöl, Kohle und Metalle haben Rekordhöhen erreicht und werden weiter steigen. Ist dies der Anfang eines neuen Rohstoffbooms, einer intensiven und weltweiten Suche nach Lagerstätten, aus der sich langfristig Berufschancen für Rohstoffgeologen ergeben? Der Beitrag gibt Einblicke in das Studium der Lagerstättenkunde und in das Arbeitsfeld von Geowissenschaftlern, die in der Rohstoffsuche tätig sind.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀