Unterrichtsmaterialien Chemie
1190 MaterialienIn über 1190 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1190 Materialien
Einheit
Das Babywindelprojekt - Offene Forschungsaufträge und impliziter Wissenserwerb über die Natur der NaturwissenschaftenDas Babywindelprojekt - Offene Forschungsaufträge und impliziter Wissenserwerb über die Natur der Naturwissenschaften
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Funktions- und Verbundmaterialien verstehen und gestalten - Beispiele fächerverbindender ZusammenarbeitDieser Beitrag soll anhand verschiedener Beispiele Anregungen für Aufgabenstellungen im Fachunterricht oder in einem fächerverbindenden MINT-Wahlpflichtunterricht geben. Ziel ist dabei nicht nur der Aufbau eines tiefergehenden Fachverständnisses, sondern auch das Aufzeigen von Studien- und Berufsperspektiven sowie das Anregen weiterführender Projekte, z. B. als Beitrag für naturwissenschaftliche Wettbewerbe.
Einheit
Wasser ist an allem schuld - Siliciumorganische Chemie im BautenschutzWasser ist an allem schuld - Siliciumorganische Chemie im Bautenschutz
Einheit
Von linear bis hochvernetzt - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen am Beispiel KunststoffeVon linear bis hochvernetzt - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen am Beispiel Kunststoffe
Verwandte Themen
Einheit
Lösungsansätze für die Mikroplastik-ProblematikLösungsansätze für die Mikroplastik-Problematik - Kompetenzen in den Bereichen Bewertung und Kommunikation erwerben
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Plastik – Herstellung, Verwendung, Recycling; Plastic – Production, Use, Recycling
Einheit
Von der Faser zum VerbundwerkstoffKein modernes Transportmittel kommt heute ohne technische Textilien aus und der Anteil dieser textilen Materialien mit speziellen technischen und funktionellen Eigenschaften nimmt stetig zu (Abb.1). Die Anwendungsbereiche der technischen Textilien sind dabei vielfältig (Tab.1, S.10). Je nach Anwendungsbereich stehen unterschiedliche Eigenschaften der Faserrohstoffe sowie der Faden- und Flächenkonstruktionen im Vordergrund. Gerade Letztere eröffnen für den Chemieunterricht eine neue Perspektive auf das Thema Kunst- und Naturstoffe. Im folgenden Beitrag werden zentrale fachliche Aspekte vermittelt und Anregungen für den Einsatz im Unterricht vorgestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀