Unterrichtsmaterialien Chemie
1190 MaterialienIn über 1190 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1190 Materialien
Einheit
Was ist Energie?Die Umschreibung von Energie im Sinne von „Energie ist die Fähigkeit, mechanische Arbeit zu verrichten“ oder auch „Energie ist gespeicherte Arbeit“ ist nach wie vor weit verbreitet, obwohl sich diese Tradition im Unterricht nicht bewährt hat. Für die SuS ist Energie oft nur ein Synonym für Kraft oder ein Überbegriff für die verschiedenen Treib- und Brennstoffe.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Chemische Reaktionen - Teil 3Ionenrommé; Vom Holz zur Asche; Ein Experiment zu Brennstoffen im Gartengrill; Arbeitsblatt: Brennstoffe im Gartengrill
Einheit
Redoxreaktionen und Alltag - Die Einführung der Redox-Reaktionen nach dem Konzept „Chemie fürs Leben“Die SuS erhalten eine Einführung in das Thema mit einem engen Lebensweltbezug. Sie führen selbstständig Versuche durch, in denen sie verschiedene Brennstoffe verbrennen und die Reaktionen von Metallen beobachten. Didaktische Erläuterungen und Lösungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung der Unterrichtseinheit.
Einheit
Die Brennstoffzelle als Modell - Veranschaulichung der Vorgänge in einer BrennstoffzelleElektrochemische Energieträger wie z.B. die Brennstoffzelle sind in Chemie-Lehrplänen vorgesehen. Damit die SuS zu einem angemessenen Verständnis der elektrochemischen Vorgänge kommen können, ist für ein möglichst hohes Maß an Anschauung zu sorgen. Das Material beschreibt ein Funktionsmodell, mit dem die Vorgänge in einer Brennstoffzelle auf einem einfachen Niveau nachvollzogen bzw. nachgestellt werden können.
Verwandte Themen
Einheit
Der Heizwert von Brennstoffen - Berechnungen an verschiedenen BeispielenDer Heizwert von Brennstoffen - Berechnungen an verschiedenen Beispielen
video
Verbrennungsvorgänge: BrandbekämpfungVerbrennungsvorgänge benötigen immer einen Brennstoff, Sauerstoff und eine genügend große Aktivierungsenergie. Der Film zeigt, wie bei der Brandbekämpfung eine dieser drei Voraussetzungen ausgeschaltet werden kann. Auch die besten Löschvorgänge bei unterschiedlichen Brennstoffen werden erklärt.
Einheit
Fossile Brennstoffförderung: Das FrackingverfahrenDie SuS setzen sich mit der Funktionsweise des Fracking-Verfahrens sowie den damit verbundenen Gefahren auseinander, indem sie einen Informationstext und Zeitungsausschnitte lesen. Anschließend führen sie eine Diskussion in Form eines Rollenspiels zum Thema "Fracking - Fluch oder Segen?". Methodische Hinweise und verschiedene Rollenkarten zur Vorbereitung der Gesprächsrunde werden mitgeliefert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀