Unterrichtsmaterialien Chemie
1229 MaterialienIn über 1229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1229 Materialien
Einheit
Eigenschaften der AlkaneDie SuS untersuchen die Eigenschaften der Alkane, wobei sie insbesondere auf die Entflammbarkeit und die Löslichkeit eingehen. Hinweise und Lösungen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Heißes Eis Phänomen der unterkühlten Lösungen Stand: Dezember 2018Der Beitrag "Heißes Eis - Phänomen der unterkühlten Lösungen" bietet im Rahmen motivierender Schülerversuche eine gute Gelegenheit, die Löslichkeit eines Salzes am Beispiel von Natriumacetat zu betrachten. Darüber hinaus stehen zur Vertiefung mehrere Übungsaufgaben zur Verfügung, in denen beispielsweise die Löslichkeitsenthalpie oder die Kristallisationsenthalpie berechnet werden. Zur Unterstützung der Lehrkraft sind außerdem Lösungsvorschläge und die tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilung enthalten.
Einheit
Starke StärkeIn diesem Beitrag erlernen die SuS zunächst die grundlegende Struktur der Stärke. Im Anschluss finden sich u. a. Aufgaben zum Brennwert, zur Löslichkeit, zur Nachweisreaktion und zum chemischen Gleichgewicht. Das Kompetenzprofil und die Lösungsvorschläge zu den Aufgaben unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Einheit
Stoffe erkunden - Materialien zum Umgang mit sprachlicher HeterogenitätDie SuS führen selbstständig Experimente durch und bearbeiten mistigem von Übungs- und Lösungskarten Aufgaben in ihrem Forscherheft zu den chemischen Eigenschaften verschiedener Stoffe. Das Material dient der Lehrkraft als Unterstützung bei der Berücksichtigung sprachlicher Heterogenität bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterial.
Einheit
VERSUCHSKARTEIDie SuS führen selbstständig Versuche durch, um die Löse- und Wanderungsgeschwindigkeit von Ionen in der Petrischale zu untersuchen und dem pH-Wert mit einer Simulation auf die Spur zu kommen. Hinweise für die Lehrkraft zu Geräten, Chemikalien, der Durchführung, der Beobachtung und Auswertung sind enthalten.
video
GemischeKaum ein chemisches Element kommt in der Natur unvermischt vor. Der Film erklärt den Unterschied zwischen homogenen und heterogenen Gemischen ebenso wie die Unterteilung in Gasgemisch, Legierung und Lösung einerseits und Gemenge, Suspension, Emulsion, Rauch, Nebel, Aerosol und Schaum andererseits.
Einheit
Warum blubbert’s in der Brause? - Choice2learn in der Sekundarstufe IAusgehend von einer Diagnoseaufgabe, zeigt sich, wie Schülervorstellungen aufgegriffen und aktivierende Lernanlässe geschaffen werden können, um bestehende Vorstellungen gezielt zu verändern. Hierzu werden die fünf Phasen der Unterrichtskonzeption choice2learn genutzt. Die beiden Autorinnen bieten abschließend Materialien zu diesem Thema an, mit denen es möglich wird, Veränderungsprozesse durch den Einsatz von Lernimpulsen konstruktiv zu unterstützen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀