Unterrichtsmaterialien Chemie
1190 MaterialienIn über 1190 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1190 Materialien
Einheit
Chemieunterricht im Flipped ClassroomDie aktuelle unterrichtliche Situation, die durch die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Schulschließungen ausgelöst wurde, zwang Lehrkräfte in aller Welt, ihren Unterricht vollkommen neu zu strukturieren. Sowohl die stufenweise Öffnung des Unterrichts für die Sekundarstufe II und anschließend der Sekundarstufe I als auch die Aufteilung der Lerngruppen erforderte ein erneutes Umdenken in der Unterrichtsplanung. Die Anforderungen an die Lehrkräfte waren sehr hoch, da einerseits die digitale Infrastruktur des deutschen Bildungssystems nicht ausreichend ausgebaut ist und andererseits wenig Methoden und Konzepte für das „Homeschooling“ bekannt und etabliert sind. Dieser Beitrag stellt ein Konzept anhand einer Unterrichtsreihe und -stunde vor, wie diese Anforderungen erfüllt werden und mögliche zukünftige Herausforderungen durch weitere Schulschließungen und digitalen Unterricht gemeistert werden können.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Reaktionen von Gasen genauer untersuchen - Qualitative und quantitative Versuche mit der SpritztechnikDer Einsatz von Spritzen ist besonders gewinnbringend, wenn dabei das Verschwinden von Gasen, wie z. B. bei der Reaktion von Metallen mit Sauerstoff, sichtbar werden soll oder die Bildung gasförmiger Reaktionsprodukte, wie z. B. von Wasserstoff, für weitere Erkenntnisse bezüglich der ablaufenden Reaktion dienen kann. Dies möchten wir an drei Beispielen exemplarisch genauer aufzeigen.
Einheit
Backen und chemische Rückreaktion - Bildung und Zerfall von Hirschhorn-SalzBildungs- und Zersetzungsreaktion von Hirschhornsalz in Abhängigkeit von Druck und Temperatur
Einheit
Chemische Reaktionen hin und zurück - Aufbau eines grundlegenden KonzeptverständnissesChemische Reaktionen hin und zurück - Aufbau eines grundlegenden Konzeptverständnisses
Verwandte Themen
Einheit
Analogien erkennen, Analogien nutzenIm Alltag verwenden wir Analogien häufig zum Erklären, Argumentieren und Problemlösen. So kann das Sprichwort „Viele Köche verderben den Brei.“ genutzt werden, um durch eine Analogie gegen demokratische Entscheidungsstrukturen zu argumentieren. Auch in Lehr-Lern-Prozessen werden Analogien zu anderen Bereichen hergestellt, welche den Schülerinnen und Schülern schon bekannt oder zumindest vertrauter sind. Das betrifft vor allem die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Sachverhalten, die aufgrund ihrer Komplexität, bzw. ihres theoretischen Hintergrundes nicht direkt zugänglich und verständlich sind [1, 2]. Um Analogien im Unterricht zum Verstehen neuer Sachverhalte gewinnbringend nutzen zu können, müssen Schülerinnen und Schüler das Arbeiten mit Analogien erlernen. In diesem Artikel wird dafür das Konzept „Unterrichten mit Analogien“ [3] vorgestellt und an Beispielen für die Sekundarstufe I und II erläutert.
Einheit
Cola hat Corona!?Vorgestellt wird eine Stunde zu Puffersystemen, in der zudem das naturwissenschaftliche Arbeiten im Rahmen des naturwissenschaftlichen Erkenntniswegs sowie die Bewertungs- und Kommunikationskompetenzen gefördert werden [1]. Die Stunde wird dem Themenbereich „Säuren und Basen“ zugeordnet und folgt auf die Unterrichtseinheit zur Titration. Die Lernenden können bereits Titrationen zur Konzentrationsbestimmung durchführen, Titrationskurven interpretieren und pH-Werte bei „Stark-Schwach-Titrationen“ mithilfe der Henderson-Hasselbalch-Gleichung berechnen. Im Rahmen der Unterrichtseinheit wurden fünf kompetenzorientierte Unterrichtziele (UZ) verfolgt (vgl. Tab.1). Dabei werden alle Kompetenzbereiche (K) im Anforderungsbereich (A) II und III realisiert [1]. Im Anschluss an die Stunde kann die Auswahl eines geeigneten Indikators aufgegriffen und die Titration mehrprotoniger Säuren am Beispiel des Phosphatpuffers thematisiert werden.
Einheit
Abluft- und Abgasreinigung - M3-M4Abgas- und Abluftreinigung mittels Adsorption; Abgase bei der Nutzung von Automobilen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀