Unterrichtsmaterialien Chemie
1229 MaterialienIn über 1229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1229 Materialien
Einheit
Vom Nutzen „unähnlicher“ Modelle - Legosteine und TeilchenkonzeptKreidechromatografie Das Gesetz der konstanten Proportionen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
VersuchskarteienDas Gesetz der konstanten Proportionen; Reduktion von Wolfram(VI)-oxid mit Aluminium
Einheit
Rost und Wärmepflaster - Kontextualisierte Aufgaben zu Redoxreaktionen und ElektrochemieDie SuS lösen in Partner- oder Kleingruppenarbeit Kontextaufgaben zum Thema Redoxreaktionen. Sie lernen über die Rolle von Reduktionsäquivalenten bei Stoffwechselreaktionen und die Funktionsweise eines Wärmepflasters. Didaktische Erläuterungen und Lösungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Einheit
Spannungsreihe der Halogene: HauptversucheDie SuS führen unter Zuhilfenahme einer Kamera mit Projektion einen Versuch zur Spannungsreihe durch. Die Durchführung ist im Material beschrieben und Vorschläge zur Auswertung und Lösung der Aufgaben enthalten.
Einheit
Spannungsreihe der Halogene: VorversucheDas Material enthält einen Versuch mit benötigten Materialien, Chemikalien und Beschreibungen zur Durchführung. Die Beobachtungen werden von den SuS in einer Tabelle eingetragen. Weitere Aufgaben werden anschließend in Einzelarbeit gelöst.
Einheit
Elektrochemie Aufgaben auf Abiturniveau Stand: Oktober 2018Mit diesem Beitrag erhalten Sie eine Vorlage für eine mündliche Prüfung oder einen Kurztest über die Elektrochemie. In drei Aufgaben werden Grundlagen zu galvanischen Zellen und Elektrolysen abgefragt und eine Rechenaufgabe zur EMK gestellt. Die Lösungen sind zur Unterstützung der Lehrkraft enthalten.
video
Kristalle: Aufbau und EigenschaftenKristalle kommen überall vor. Der Film erklärt, wie sie in der Natur durch geologische Prozesse über Jahrmillionen natürlich wachsen und im Labor schneller hergestellt werden können: Nicht mehr lösbares Salz aus übersättigten Lösungen kristallisiert aus. Auch das Gesetz der Winkelkonstanz wird erklärt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀