Unterrichtsmaterialien Chemie
1229 MaterialienIn über 1229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1229 Materialien
Einheit
Verschiedene Verfahren zum Recycling von KunststoffenM2 Pyrolyse als Recycling Verfahren; M3 Depolimerisation als Recycling Verfahren; M4 Umschmelzen als Recycling Verfahren; M5 Selektives Lösen als Recycling Verfahren; M6 Bioabbaubare Kunststoffe
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Recycling von Kunststoffen - M1-M8M1 Was tun gegen die Müllberge?; M2 Aus Alt mach Neu – Pyrolyse; M3 Aus Alt mach Neu – Depolymerisation; M4 Aus Alt mach Neu – Umschmelzen; M5 Selektives Lösen – eine Lösung?; M6 Lösen Biokunststoffe das Abfallproblem?; M7 Wohin mit dem Kunststoffabfall?; M8 Kreuzworträtsel
Einheit
Zusammenfassung Recyclingverfahren von KunststoffenM7 Bioabbaubare Kunststoffe; M8 Lernerfolgskontrolle: Kreuzworträtsel zu Recycling
Einheit
Einführung in das Thema „Wasser als Lösungsmittel“M1 Wasser als Lösungsmittel; M2 Welche Stoffe lösen sich in Wasser?
video
Kalk und WasserhärteEs gibt unterschiedlich hartes Wasser in Deutschland. Der Film erklärt, woran dies liegt: Das Wasser, das Kohlenstoffdioxid gebunden hat, nimmt auf dem Weg durch den Boden Kalk auf. Dieser wird beim Erhitzen wieder frei und setzt sich ab oder reagiert mit Seife. Wasserenthärter binden die Kalziumionen.
Einheit
Wasserstoffbrückenbindung, Oberflächenspannung, Dichteanomalie, Wasser als LösungsmittelM7 Wir untersuchen die Eigenschaften von Wasser!; M8 Wasser und seine besonderen Eigenschaften; M9 Die besonderen Eigenschaften des Wassers in einem Schaubild
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀