Unterrichtsmaterialien Chemie
1229 MaterialienIn über 1229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1229 Materialien
Einheit
data/output/Chemie/Friedrich/510115/510115.pdfViele Lehrkräfte fragen sich angesichts wachsender beruflicher Belastungen, wie sie den neuen bürokratischen und fachdidaktischen Forderungen gerecht werden können. Bei dem Umgang mit Formularen, Statistiken und Berichten können wir Ihnen natürlich nicht helfen, vielleicht aber bei Ihrem Kerngeschäft, der Gestaltung des Chemieunterrichts. Die Orientierung an Basiskonzepten führt bewährte und neue Themen und Konzepte zusammen. Sie kann Ihren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Denkweise von Chemikerinnen und Chemikern geben und bietet gleichzeitig eine systematische Strukturierung der vielen Inhalte des Chemieunterrichts. Mit diesem Heft haben wir ein besonders wichtiges Element der Bildungsstandards ins Zentrum gestellt: Den Zusammenhang von beobachtbaren Eigenschaften der Stoffe mit ihren Strukturen auf den verschiedensten (submikroskopischen) Ebenen. So wie dieses Prinzip der Struktur-Eigenschafts-Beziehungen einer der „roten Fäden“ für Ihren Unterricht sein kann, so kann es für Ihre Schülerinnen und Schüler ein Schlüssel werden zum Verständnis der Vielfalt der Materie und für die Antizipation möglicher Veränderungen. Unser Anliegen ist es, Ihnen mit Themenheften zu den verschiedenen Basiskonzepten einen komprimierten Überblick über didaktische Ansätze und Ergebnisse aus der Forschung zu bieten, die Sie unmittelbar in Ihre Unterrichtsplanungen integrieren können. Wir hoffen, dass diese Struktur und Zusammenstellung, die wir mit zahlreichen Autorinnen und Autoren an unterrichtserprobten Beispielen entwickelt haben, auch für Sie wertvolle Anregungen geben kann!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Feuerwerk: Test, Streichholzrakete, LexikonIn der Lernerfolgskontrolle testen die SuS ihr Wissen zur Thematik. Hier bearbeiten sie bspw. Aufgaben, bei denen sie den Typ des Feuerwerks und die eingesetzten Effekt-Stoffe erkennen. Darüber hinaus bauen sie eine Streichholzrakete. Abschließend ist ein Lexikon mit wichtigen Fachbegriffen zur Thematik angefügt.
Einheit
Je mehr, desto besser? - Bestimmung der Zündgrenze von Kohlenwasserstoff-Luft- GemischenSuS haben in der Regel die Vorstellung, dass die Heftigkeit einer chemischen Reaktion, insbesondere einer Explosion, mit zunehmender Masse bzw. mit zunehmendem Volumen der beteiligten Ausgangsstoffe steigt. Dass dem nicht so ist, gilt es zusammen mit den SuS experimentell zu erarbeiten. Hinzu kommt, dass oftmals nur der Brennstoff selbst betrachtet wird, nicht aber das erforderliche passende Gemisch mit Sauerstoff.
Einheit
Das Feuerwerk: Blitzlichtpulver, Fehlverhalten und Feuerwerk-CheckZu Beginn findet ein Lehrerversuch statt, bei dem Blitzlichtpulver demonstriert wird. Die SuS befassen sich anschließend mit illegalem Feuerwerk und erstellen eine Checkliste für die Nutzung von Silvesterraketen. Darüber hinaus befassen sie sich mit dem Fehlverhalten bei der Nutzung von Feuerwerkskörpern.
Einheit
Das Feuerwerk: StationenlernenDue SuS befassen sich mithilfe von acht Stationen näher mit der Thematik. Hier beschäftigen sie sich bspw. mit der Geschichte des Feuerwerks, dem Aufbau eines Feuerwerkskörpers, wie Glitzereffekte sowie Farben zustande kommen und aus welchem Grund die Verdämmung von Feuerwerk so gefährlich ist. Lösungen sind vorhanden.
Einheit
Brand und Brandbekämpfung - eine problem- und schülerorientierte UnterrichtsreiheFast jedes Kind hat schon einmal mit dem Feuer gespielt. Meistens geht es gut, aber es kann auch verheerende Folgen haben. Somit hat das Thema Brände und Brandbekämpfung einen Alltagsbezug für die SuS. Jährlich entstehen 9 % der Feuer durch Brandstiftung und 21 % durch menschliches Fehlverhalten. Daher ist das Thema auch von Bedeutung für die Sicherheit der Gesellschaft und im Sinne der Sicherheitserziehung durchzuführen. Wegen der vergleichsweise niedrigen Anforderung kann das Thema zu Beginn des Chemieunterrichts durchgeführt werden. Thematisch lässt sich die Einheit auch gut zur Vorbereitung der Unterrichtsreihe zur Einführung der chemischen Reaktion einsetzen, um an der Fehlvorstellung, dass bei Verbrennungen die Materie zerstört wird, anzuknüpfen.
Einheit
Dynamit und andere Sprengstoff: Teil 2Die SuS lesen einen Informationstext über das Leben und die Entdeckungen von Alfred Nobel und gliedern diese Informationen in einer Tabelle, bearbeiten Aufgaben und recherchieren weiter zum Thema. Es werden weitere Einsatzmöglichkeiten von Sprengstoffen präsentiert. Die SuS lösen zum Abschluss ein Kreuzworträtsel. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft und Lösungen sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀