Arbeitsblätter für Chemie: Kohlendioxid
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In M 7 und dem sich anschließenden Lernzirkel M 8 setzt sich die Klasse mit der Auswertung von Freilandexperimenten auseinander: Das gebildete CO2-Hydrat verhält sich im offenen Meer ganz anders als unter Laborbedingungen. Der Lernzirkel zeigt in vier Stationen die Auswirkungen der CO2-Einleitung im Modellversuch.
Das Thema „Enzyme“ wird aufgrund der Zugehörigkeit zur Stoffklasse der Proteine und wegen ihrer Eigenschaften als Biokatalysatoren in der Schule meist im Zusammenhang mit organischer Chemie bzw. Biochemie behandelt. Dass Enzyme jedoch auch etwas mit anorganischer Chemie zu tun haben, ist den wenigsten bewusst. Auch in der Geschichte der Chemie wurde erst 1930 entdeckt, dass Enzyme „anorganische“ Metallkationen enthalten können. Diese greifen als aktive Zentren der Biokatalysatoren direkt in den Reaktionsmechanismus ein. Daher ist deren genaue Untersuchung ein zentraler Aspekt der „Bioanorganischen Chemie“ geworden.
Aufgaben über Emissionen und Immissionen ermöglichen es den SuS sich intensiv mit dem Themenbereich "Luft" zu beschäftigen. Sie halten ihre Ergebnisse fest. Lösungen und Hinweise sind enthalten.
In diesem Beitrag werden eine Reihe von Untersuchungen mit exemplarischen Ergebnissen vorgestellt, die in verschiedenen Jahrgangsstufen die Frage nach einem möglichen Konzeptverständnis, aber auch nach Alltagsvorstellungen und Lernschwierigkeiten zu diesem Themenbereich erfasst haben.
Wenn Schülern die Worte fehlen - Fachunterricht in Klassen mit Migrationshintergrund