Arbeitsblätter für Chemie: Kalium und seine Verbindungen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Salze und Salznamen: Ein Übungszirkel

Die SuS beschäftigen sich innerhalb eines zweistündigen Lernzirkels mit dem Aufbau eines Salzes, den verschiedenen Salznamen und festigen das erlernte Wissen auf spielerische Weise. Didaktisch-methodische Hinweise, ein Laufzettel und die Lösungen werden mitgeliefert.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Allgemeine Chemie, Chemie im Alltag, Chemische Bindungen, Elemente der Hauptgruppen, Salze, Säuren und Basen, Kochsalz und andere Salze, Ionenbindung, Gruppe 1/ Alkalimetalle, Ionenkristalle, Natrium und seine Verbindungen, Kalium und seine Verbindungen, verschiedene Salznamen, Formelschreibweise, Ionengitter, Gittertypen, Ionisierungsenergie, Kationen, Oktaeder, Tetraeder, Würfel, Hydrathülle, Gitterenergie, Reaktionsgleichungen, Salzgruppen, Choride, Nitrate, Carbonate, Nitrite, Phosphate, Sulfate, Oxide

Chemie Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Realschule 5-9 . Klasse 22 Seiten Raabe

Metalle

Die SuS zeichnen ausgehend von der Wortgleichung das Teilchenmodell und leiten daraus die Reaktionsgleichung ab. Sie lesen Informationstexte zu historischen Verfahren und führen selbstständig Versuch durch. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Elemente der Nebengruppen, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Gruppe 1/ Alkalimetalle, Gruppe 11, Eisengruppe, Beryllium und seine Verbindungen, Magnesium und seine Verbindungen, Calcium und seine Verbindungen, Barium und seine Verbindungen, Natrium und seine Verbindungen, Kalium und seine Verbindungen, Kupfer und seine Verbindungen, Eisen und seine Verbindungen, Ötzi, Bronze, Gewinnung, Hochofen, früher und heute

Chemie Mittlere Schulen Realschule 8-9 . Klasse 26 Seiten Raabe

Salze und Salznamen

Schon kleine Kinder kennen die Bezeichnung „Salz“ aus dem Alltagsgebrauch, welche in der Allgemeinheit für Speise- oder Kochsalz steht. Im chemischen Sinne werden Stoffe als Salze bezeichnet, die sich aus Anionen und Kationen zusammensetzen. Diese Einheit dient dem spielerischen Wiederholen und Festigen der Thematik und kann auch gut in Vertretungsstunden eingesetzt werden. Quiz, Dominospiel, Lückentext und Wortsuchrätsel sorgen für Abwechslung beim Stationenlernen.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Chemie im Alltag, Allgemeine Chemie, Kochsalz und andere Salze, Salze, Säuren und Basen, Leitfähigkeit, Anionen, Kationen, Ionengitter, Gitterenergie, Oxide, Sulfate, Nitrite

Chemie Gesamtschule Mittlere Schule Realschule 8 . Klasse 25 Seiten Raabe

MINT Zirkel - Ausgabe 01, April 2012

MINT Zirkel - Ausgabe 01, April 2012

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Chemie Physik Informatik Naturwissenschaften Biologie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 24 Seiten KlettMEX

MINT Zirkel - Ausgabe 02, März/April 2013

MINT Zirkel - Ausgabe 02, März/April 2013

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Chemie Physik Informatik Naturwissenschaften Biologie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 16 Seiten KlettMEX

Die bekannten Unbekannten - Alkali- und Erdalkalimetalle

Die bekannten Unbekannten - Alkali- und Erdalkalimetalle

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Alkalimetalle und Halogene unter der Lupe

Alkalimetalle und Halogene unter der Lupe; Alkalimetalle im Vergleich; Halogene im Vergleich

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Halogene, Gruppe 1/ Alkalimetalle, Halogenide, Interhalogenidverbindungen, Oxide der Halogene, Sauerstoffsäuren der Halogene, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Francium, Fluor, Zahnpasta, Chlor, Brom, Iod, Astat

Chemie Gymnasium 8 . Klasse 16 Seiten Raabe

Alkali- und Erdalkalimetalle - Anknüpfungsmöglichkeiten zur Vermittlung von Basiswissen im Chemieunterricht

Chemieunterricht darf nicht von einer bloßen „Abbilddidaktik“ bestimmt werden, sondern es ist eine Komplementarität anzustreben zwischen stabilem Grundwissen und zeitgemäßen, nachhaltig wirkenden didaktischen Entscheidungen. Dieses Anliegen lässt sich an klassischen Inhalten wie den beiden Hauptgruppen im Periodensystem der Elemente überzeugend darstellen. Besonders wichtig ist das Zusammenspiel von einzelnem Element und Elementfamilie, aber auch das Aufzeigen von Beziehungen zwischen den beiden Hauptgruppen. Als besondere Fähigkeiten werden das Vergleichen, das Verallgemeinern, das Unterscheiden, das Prognostizieren und die Anregung zu Transferleistungen geschult. Durch das Vernetzen von vertikalen und horizontalen Lernstrukturen wird eine tragfähige Wissensbasis aufgebaut.

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Chemische Verwandtschaften

Station 1: Die Alkali- und Erdalkalimetalle; Station 2: Die Reaktivität von Erdalkalimetallen im Vergleich; Station 3: Flammenfärbung durch Alkaliund Erdalkalimetalle; Station 4: Die Halogene – Allgemeines; Station 5: Die Halogene im Alltag; Station 6: Sublimation von Iod; Station 7: Nachweis der Halogenide durch Fällungsreaktionen; Station 8: Die Edelgase; Station 9: Nebengruppenelemente; Lernzielkontrolle

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 1 8-10 . Klasse 17 Seiten Auer

Zwei Wege, ein Ziel! - Alkalimetalle entdecken

In diesem Beitrag sollen am Beispiel der Alkalimetalle zwei Wege aufgezeigt und gegenübergestellt werden, um unterschiedliche Schwerpunktsetzungen vor dem Hintergrund der Bildungsstandards aufzuzeigen.

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe Realschule Gymnasium 9-10 . Klasse 8 Seiten Friedrich