Arbeitsblätter für Chemie: Elektrolytische Zersetzung von Wasser

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Einführung

Ein altes Fahrrad in der Garage, die Felgen am Auto - wir alle kennen das alltägliche Problem "Rost". Viele metallische Werkstoffe verändern sich über die Zeit, wenn sie Luftsauerstoff und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Ihre Schüler lernen das Phänomen von Sauerstoff- und Säurekorrosion anhand verschiedener Kontexte und Schülerexperimente kennen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Korrosionsschutz durch die Redoxchemie von Opferanoden und Alternativen durch moderne Hochleistungsmaterialien.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Elektrochemie, Redoxvorgänge, Salze, Säuren und Basen, Elektrolyse, Oxidationszahl, Oxidation und Reduktion, Redoxgleichungen, Galvanische Elemente, Löslichkeit und Verdünnung, Elektrolytische Zersetzung von Wasser, Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt und Nernst‘sches Verteilungsgesetz, Korrosionsschutz, sauerstoffarm, sauerstoffreich, Kathode

Chemie Gymnasium Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 7 Seiten Raabe

Spurensuche im Internet – ein Kupfer-WebQuest

Spurensuche im Internet – ein Kupfer-WebQuest

Zum Dokument

Keywords

Chemie Gymnasium 8-13 . Klasse 24 Seiten Raabe

Korrosion auf dem Meer

Die SuS erarbeiten chemische Redoxvorgänge anhand der Korrosion auf dem Meer, indem sie Informationstexte lesen, Forschungsfragen formulieren, Versuche durchführen, Lückentexte ausfüllen und sich im Tandem darüber austauschen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind in der Einführung und im Anhang enthalten.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Elektrochemie, Redoxvorgänge, Salze, Säuren und Basen, Elektrolyse, Oxidationszahl, Oxidation und Reduktion, Redoxgleichungen, Galvanische Elemente, Löslichkeit und Verdünnung, Elektrolytische Zersetzung von Wasser, Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt und Nernst‘sches Verteilungsgesetz, Korrosionsschutz, sauerstoffarm, sauerstoffreich, Kathode

Chemie Gymnasium Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 7 Seiten Raabe

Bioabbaubare Kunststoffe

M1 Biokunststoffe – eine Begriffsklärung; M2 Der Bioabbauprozess von Kunststoffen; M3 Untersuchung der Bioabbaubarkeit von Kunststoffen; Lösungen; Literaturhinweise;

Zum Dokument

Keywords

Chemie Gymnasium 11-13 . Klasse 17 Seiten Raabe

Erläuterungen und Lösungen

Die didaktischen Erläuterungen und Lösungen unterstützen Lehrkräfte bei der Planung, Durchführung und Reflexion ihres Unterrichts zum Thema "Korrosion auf dem Meer".

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe II, Allgemeine Chemie, Elektrochemie, Redoxvorgänge, Salze, Säuren und Basen, Elektrolyse, Oxidationszahl, Oxidation und Reduktion, Redoxgleichungen, Galvanische Elemente, Löslichkeit und Verdünnung, Elektrolytische Zersetzung von Wasser, Löslichkeit, Löslichkeitsprodukt und Nernst‘sches Verteilungsgesetz, Korrosionsschutz, sauerstoffarm, sauerstoffreich, Kathode

Chemie Gymnasium Sekundarstufe 2 10-13 . Klasse 8 Seiten Raabe

Backen und chemische Rückreaktion - Bildung und Zerfall von Hirschhorn-Salz

Bildungs- und Zersetzungsreaktion von Hirschhornsalz in Abhängigkeit von Druck und Temperatur

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe Sekundarstufe 1 Sekundarstufe 2 5-13 . Klasse 4 Seiten Friedrich

Elektrolyse

Station 1: Elektrolyse einer Zinkiodid-Lösung; Station 2: Elektrolyse – erzwungene Redoxreaktionen; Station 3: Galvanisieren – Metallbeschichtung durch Elektrolyse; Station 4: Elektrolytische Gewinnung, Reinigung und Veredelung von Metallen; Station 5: Vom Bauxit zum Aluminium; Lernzielkontrolle

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 1 8-10 . Klasse 10 Seiten Auer

Kupfer - das "rote Gold" Chiles

Die Telefone würden stumm bleiben, die Lichter ausgehen. Moderne Telekommunikation, Fernsehen und Datenverarbeitung – ohne Kupfer wären sie nicht möglich. Etwa 15 Kilogramm dieses Metalls verbraucht jede(r) Deutsche pro Jahr. Das meiste davon kommt aus Chile. Der Beitrag zeigt Möglichkeiten auf, das Thema im fächerverbindenden Unterricht (Geographie/Chemie/Spanisch) in Form von Stationenlernen zu bearbeiten.

Zum Dokument

Keywords

Erdkunde Chemie Biologie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 10 Seiten Friedrich

Die Ammoniaksynthese - Technische Bedeutung des Reaktionsgleichgewichts

Die Ammoniaksynthese - Technische Bedeutung des Reaktionsgleichgewichts

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 1 Seiten Friedrich