Arbeitsblätter für Chemie: Barium und seine Verbindungen

meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.

Salze und Salznamen: Ein Übungszirkel

Die SuS beschäftigen sich innerhalb eines zweistündigen Lernzirkels mit dem Aufbau eines Salzes, den verschiedenen Salznamen und festigen das erlernte Wissen auf spielerische Weise. Didaktisch-methodische Hinweise, ein Laufzettel und die Lösungen werden mitgeliefert.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Allgemeine Chemie, Chemie im Alltag, Chemische Bindungen, Elemente der Hauptgruppen, Salze, Säuren und Basen, Kochsalz und andere Salze, Ionenbindung, Gruppe 1/ Alkalimetalle, Ionenkristalle, Natrium und seine Verbindungen, Kalium und seine Verbindungen, verschiedene Salznamen, Formelschreibweise, Ionengitter, Gittertypen, Ionisierungsenergie, Kationen, Oktaeder, Tetraeder, Würfel, Hydrathülle, Gitterenergie, Reaktionsgleichungen, Salzgruppen, Choride, Nitrate, Carbonate, Nitrite, Phosphate, Sulfate, Oxide

Chemie Gymnasium Gesamtschule Hauptschule Mittelschule Realschule 5-9 . Klasse 22 Seiten Raabe

Einführung

Ob im Blitzlicht, als Feuerwerk, als Kreide oder Mörtel - Erdalkalimetalle und ihre Verbindungen sind Teil unseres Alltags. Als Mineralien treten sie in der Natur z. B. als Dolomit in den Dolomiten oder als Kalkstein in den Alpen in Erscheinung. In diesem Gruppenpuzzle erkunden Ihre Schüler die Eigenschaften, das Vorkommen und die Verwendung von Erdalkalimetallen und ihren Verbindungen. Mit Folienvorlage und vielen Versuchen!

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Beryllium und seine Verbindungen, Magnesium und seine Verbindungen, Kalkstein, Kalkbrennen und Kalklöschen, Barium und seine Verbindungen, Flammenfärbung, Reaktionsverhalten, selbstentzündlich, Oxidschicht

Chemie Realschule Mittelschule 8-9 . Klasse 5 Seiten Raabe

Einführung

Kalk bildet die Grundlage für die Herstellung von Mörtel, der zum Häuserbau eingesetzt wird. Auch in der Eisen- und Stahlindustrie spielt Kalk eine große Rolle. In diesem Lernzirkel erarbeiten Ihre Schüler in Experimenten die Nutzung von Calciumcarbonat zur Herstellung von Mörtel, lernen den technischen Kalkreislauf kennen und beschäftigen sich mit den Eigenschaften der Erdalkalimetalle. Mit Folienvorlage und Low-Cost-Versuchen zum Kalkkreislauf!

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Wasserstoff, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Beryllium und seine Verbindungen, Magnesium und seine Verbindungen, Calcium und seine Verbindungen, Barium und seine Verbindungen, Kalkstein, Kalkbrennen und Kalklöschen, Knallgasreaktion, Branntkalk, Löschkalk, Indikator, Knallgasprobe

Chemie Realschule Gymnasium Gesamtschule 8-9 . Klasse 7 Seiten Raabe

Salze und Salznamen

Schon kleine Kinder kennen die Bezeichnung „Salz“ aus dem Alltagsgebrauch, welche in der Allgemeinheit für Speise- oder Kochsalz steht. Im chemischen Sinne werden Stoffe als Salze bezeichnet, die sich aus Anionen und Kationen zusammensetzen. Diese Einheit dient dem spielerischen Wiederholen und Festigen der Thematik und kann auch gut in Vertretungsstunden eingesetzt werden. Quiz, Dominospiel, Lückentext und Wortsuchrätsel sorgen für Abwechslung beim Stationenlernen.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Chemie im Alltag, Allgemeine Chemie, Kochsalz und andere Salze, Salze, Säuren und Basen, Leitfähigkeit, Anionen, Kationen, Ionengitter, Gitterenergie, Oxide, Sulfate, Nitrite

Chemie Gesamtschule Mittlere Schule Realschule 8 . Klasse 25 Seiten Raabe

MINT Zirkel - Ausgabe 01, April 2012

MINT Zirkel - Ausgabe 01, April 2012

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Chemie Physik Informatik Naturwissenschaften Biologie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 24 Seiten KlettMINT

MINT Zirkel - Ausgabe 02, März/April 2013

MINT Zirkel - Ausgabe 02, März/April 2013

Zum Dokument

Keywords

Mathematik Chemie Physik Informatik Naturwissenschaften Biologie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 16 Seiten KlettMINT

Erdalkalimetalle

Die SuS lernen die Erdalkalimetalle kennen, indem sie Informationstexte lesen, Versuche selbstständig durchführen und protokollieren. Es sind Hinweise zur Durchführung und Lösungen enthalten. Weitere didaktische Erläuterungen zur Unterrichtseinheit für die Lehrkraft finden sich in der Einführung.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Beryllium und seine Verbindungen, Magnesium und seine Verbindungen, Kalkstein, Kalkbrennen und Kalklöschen, Barium und seine Verbindungen, Flammenfärbung, Reaktionsverhalten, selbstentzündlich, Oxidschicht

Chemie Realschule Mittelschule 8-9 . Klasse 19 Seiten Raabe

Lernzirkel: Kalk - Teil 1

Die SuS lernen die Hauptgruppe der Erdalkalimetalle kennen, indem sie gruppenweise Texte lesen, die Eigenschaften in einer Tabelle zusammentragen und einen Schülerversuch mit Calcium und Wasser durchführen und auswerten. Die SuS können ihre Wissen in einem Kreuzworträtsel und einem Wortsuchspiel testen. Didaktische Erläuterungen und Lösungen für die Lehrkraft sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Wasserstoff, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Beryllium und seine Verbindungen, Magnesium und seine Verbindungen, Calcium und seine Verbindungen, Barium und seine Verbindungen, Kalkstein, Kalkbrennen und Kalklöschen, Knallgasreaktion, Branntkalk, Löschkalk, Indikator, Knallgasprobe

Chemie Realschule Gymnasium Gesamtschule 8-9 . Klasse 20 Seiten Raabe

Die bekannten Unbekannten - Alkali- und Erdalkalimetalle

Die bekannten Unbekannten - Alkali- und Erdalkalimetalle

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Lernerfolgskontrolle

Die Lernerfolgskontrolle dient der Überprüfung des Gelernten am Ende der Unterrichtseinheit. Es sind Hinweise zur Differenzierung und Lösungen enthalten.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Beryllium und seine Verbindungen, Magnesium und seine Verbindungen, Kalkstein, Kalkbrennen und Kalklöschen, Barium und seine Verbindungen, Flammenfärbung, Reaktionsverhalten, selbstentzündlich, Oxidschicht

Chemie Realschule Mittelschule 8-9 . Klasse 2 Seiten Raabe

Lernzirkel: Kalk - Teil 2

Die SuS lernen den Vorgang des Kalklöschens kennen, indem sie dazu einen Schülerversuch selbstständig durchführen und auswerten. Sie stellen selbst Mörtel her und erfahren, wie dieser beim Bauen eingesetzt wird. Zum Abschluss der Einheit spielen sie ein Nicht-Tabu-Spiel zu Kalk. Didaktische Erläuterungen und Lösungen sind enthalten.

Zum Dokument

Keywords Chemie_neu, Sekundarstufe I, Elemente der Hauptgruppen, Gruppe 2/ Erdalkalimetalle, Wasserstoff, Gruppeneigenschaften und zugehörige Elemente, Beryllium und seine Verbindungen, Magnesium und seine Verbindungen, Calcium und seine Verbindungen, Barium und seine Verbindungen, Kalkstein, Kalkbrennen und Kalklöschen, Knallgasreaktion, Branntkalk, Löschkalk, Indikator, Knallgasprobe

Chemie Realschule Gymnasium Gesamtschule 8-9 . Klasse 8 Seiten Raabe

Alkali- und Erdalkalimetalle - Anknüpfungsmöglichkeiten zur Vermittlung von Basiswissen im Chemieunterricht

Chemieunterricht darf nicht von einer bloßen „Abbilddidaktik“ bestimmt werden, sondern es ist eine Komplementarität anzustreben zwischen stabilem Grundwissen und zeitgemäßen, nachhaltig wirkenden didaktischen Entscheidungen. Dieses Anliegen lässt sich an klassischen Inhalten wie den beiden Hauptgruppen im Periodensystem der Elemente überzeugend darstellen. Besonders wichtig ist das Zusammenspiel von einzelnem Element und Elementfamilie, aber auch das Aufzeigen von Beziehungen zwischen den beiden Hauptgruppen. Als besondere Fähigkeiten werden das Vergleichen, das Verallgemeinern, das Unterscheiden, das Prognostizieren und die Anregung zu Transferleistungen geschult. Durch das Vernetzen von vertikalen und horizontalen Lernstrukturen wird eine tragfähige Wissensbasis aufgebaut.

Zum Dokument

Keywords

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 5 Seiten Friedrich

Wie Alkali- und Erdalkalimetalle entdeckt wurden

Die Entdeckung von Elementen kann in zwei Abschnitte unterteilt werden: Erstens die Auffindung eines Stoffes mit neuen chemischen Eigenschaften, zweitens die Beobachtung des chemischen Elements in Substanz, d. h. in seiner elementaren Form. Bei sehr reaktionsfähigen Elementen, wie z. B. den Alkali- und Erdalkalimetallen, fallen diese beiden Schritte nicht zusammen.

Zum Dokument

Keywords Chemie, Anorganische Chemie, Metalle, Alkalimetalle, geschichte der chemie

Chemie Sekundarstufe 5-13 . Klasse 3 Seiten Friedrich