Arbeitsblätter für Religion und Ethik: Der siebte Tag
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen die Schöpfungsgeschichte kennen, die von der Lehrkraft in Form eines Bodenbildes präsentiert wird. Im Anschluss singen die Kinder ein dazu passendes Lied ("Ich kann mich freuen") und setzen sich vertiefter mit dem sechsten und siebten Tag der Schöpfung auseinander.
Die SuS beschäftigen sich mit der Erschaffung der Welt, danken Gott dafür oder werden für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung sowie für das Verhältnis zwischen Gott und Mensch sensibilisiert.
Die SuS befassen sich mit den Schöpfungsgeschichten. Zudem setzen sie sich unter anderem mit der Entstehung des Universums und den verschiedenen Weltbildern auseinander.
Die SuS lernen die Bedeutungen von Bräuchen und Festen im Christentum, Judentum und Islam kennen und stellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest. Didaktische Hinweise und ein Erwartungshorizont sind enthalten.
Die SuS stellen die Bedeutung des Sonntags für Christen, des Sabbats für Juden und des Freitags für Muslime dar; sie vergleichen ihre eigenen Sonntagserfahrungen mit der Bedeutung des christlichen Sonntags sowie der Ruhetage der anderen Religionen.