Unterrichtsmaterialien Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
Jüdische Geschichte, Sabbat und ToraDie SuS recherchieren Sabbatbräuche und lesen hierzu Bibelstellen. Sie markieren Wichtiges und fassen zusammen. Das Erstellen eines Plakates dient als Ergebnissicherung. Zur Erarbeitung der jüdischen Geschichte erstellen die SuS eigenständig ein Lernvideo, das in der Klasse präsentiert wird. Um den Begriff der Tora kennen zu lernen, lesen die Lernenden Infotexte und gestalten einen Spickzettel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Wunder von der Heilung der verdorrten HandDie SuS reflektieren die Bedeutung ihrer Hände für verschiedene Alltagssituationen und sammeln Redewendungen zu diesem Thema. Des Weiteren empfinden sie die Gefühle nach, im Mittelpunkt eines Kreises zu stehen. Abschließend deuten die SuS die Geschichte von der Heilung am Sabbat.
Einheit
JudentumJudentum – Infokarte; Jahwe; Der Davidstern; Thora; Synagoge; Gebetskleidung; Sabbat; Feste; Speisevorschriften; Bat Mizwa/Bar Mizwa; Hebräisch; 10 Gebote; Abraham; Mose; Heilige Orte
Einheit
Stationen der Lernstraße - Teil 3Station 5: Ben erzählt vom Sabbat; Station 6: Gestaltung einer Informationskarte
Verwandte Themen
Einheit
Juden und ihren Glauben verstehen lernenDie SuS lernen das Judentum kennen und beschäftigen sich hierbei mit dem Sabbat und der Tora. Außerdem vergleichen sie das Judentum mit dem Christentum.
Einheit
Juden und ihren Glauben verstehen lernenStation 1: Die Synagoge; Station 2: Sabbat; Station 3: Tora; Station 4: Passa-Fest; Station 5: Juden und Christen
Einheit
Leistungsüberprüfung: Neutestamentliche WundererzählungenDie SuS geben ihr Wissen zu den neutestamentlichen Wundergattungen und der Zwei-Quellen-Theorie wieder. Außerdem arbeiten sie die Merkmale einer Wundererzählung exemplarisch an der Heilung eines Gelähmten am Sabbat in Jerusalem (Joh 5,1–18) heraus. Die Lernenden äußern sich zusätzlich über die Bedeutung von Wundern und setzen diese in Bezug zur neuzeitlichen Kritik.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀