Unterrichtsmaterialien Religion
1843 MaterialienIn über 1843 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1843 Materialien
Einheit
Religionspädagogische ErschließungenRiskantes Unterfangen. Annäherungen an eine religionspädagogische Anthropologie in den gegenwärtigen Transformationsprozessen der Spätmoderne; Der Mensch – ein Schlüsselthema des Religionsunterrichts? Ökumenisch-didaktische Grundlegungen und Konkretisierungen am Beispiel der Theosis-Vorstellung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Jesus begegnet uns in der EucharistieDie SuS setzen das letzte Mahl von Jesus mit seinen Jüngern in Bezug zur Eucharistiefeier der Kirche. Sie erkennen und verstehen die Zeichen "Brot" und "Wein" als Sinnbild für Jesus und gestalten eine Collage. Sie erläutern, dass in der Eucharistie Tod und Auferstehung von Jesus vergegenwärtigt wird.
Einheit
Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Teil 4Die SuS setzten sich mit verschiedenen Symbolen der Taufe wie bspw. der Taufkerze und dem Taufkleid auseinander. Darüber hinaus wird das Abendmahl und das Kreuzzeichen thematisiert. Ebenfalls wird der Unterschied zwischen der Firmung und der Konfirmation erläutert.
Einheit
Gottesdienst feiern im Christentum und IslamDie SuS nehmen den Glauben als grundlegend für ihr eigenes Leben und das ihrer Mitmenschen wahr. Des Weiteren beschreiben sie die Möglichkeiten der Gestaltung religiöser Praxis im Leben und beteiligen sich an der gottesdienstlichen Gestaltung von Festen im Kirchenjahr. Abschließend benennen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Konfessionen und Religionen.
Einheit
Teil B: Die Analysen - Teil 3Wie gelingt es, theologischen Fragestellungen Relevanz zu verschaffen?; Wie kompatibel sind die Lehrstücke mit dem theologischen Denken der Schüler/innen?; Wie steht es um das Anspruchsniveau der Lehrstücke?; Wie gelingt es, den Unterricht weder zu über- noch zu untersteuern?; Wann nimmt der Unterricht Fahrt auf und wann nicht?; Wann macht die fachliche Unterstützung der Lehrkraft einen Unterschied?; Wo zeigt Unterricht Wirkung?
Einheit
Zur Wirklichkeit des Urteilens: Schuld und Vergebung - Teil 3„Den Leib unterscheiden“ - Überlegungen zur Eucharistie als Urteilsform
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀