Unterrichtsmaterialien Religion: Vandenhoeck & Ruprecht
477 MaterialienIn über 477 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Vandenhoeck & Ruprecht findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
477 Materialien
Einheit
Unterwegs zum Unterricht in christlicher ReligionLehrersein im Religionsunterricht; Identitätsfindung im Prozess des Unterrichts; Ästhetische Spurensuche vor dem Bilderverbot; In den Textwelten der Heiligen Schrift
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der geschichtliche HintergrundEin Rückblick: Christliche Judenfeindschaft; Das Mittelalter: Kirche und Synagoge; Martin Luther: Eine »scharfe Barmherzigkeit« an den Juden üben; Adolf Stoecker: »Der deutsche Geist verjudet«
Einheit
Teil 4: Musik verstehen – Musik als Schlüssel zur ErkenntnisEinführung; Musik sendet Botschaften – politische Musik; Musik schließt Tradition auf – theologische Themen
Einheit
Rock 'n' Religion - M3-M4Fettes Brot: An Tagen wie diesen; Der barmherzige Samariter; Der Wechsel der Perspektive; Deichkind: Bück dich hoch; »Burn dich aus!«; »Wir haben nichts mitgebracht, wir können nichts mitnehmen«; Burnout – keine eingebildete Krankheit .
Verwandte Themen
Einheit
Streaming – Serien im Unterricht - Teil 3Star Trek: Picard – Künstliche Intelligenz, Fluch oder Segen für die Menschheit? (Klasse 8–13); The Handmaid’s Tale – Fundamentalismus als Staatsräson? (Klasse 8–13); Messiah – oder Scharlatan? Deutungen eines wiederkehrenden Christus (Klasse 8–13)
Einheit
RU gestalten – Inklusive Aufgabenbeispiele und Unterrichtssequenzen für die Jg. 5/6, 7/8, 9/10Leitgedanken; Inklusiv unterrichten – unterschiedliche Lernwege beschreiten; »Wer bin ich? – Nachdenken über Schöpfung und Mitwelt« (Jg. 5/6); »Der Frieden – ein unerfüllbarer Wunschtraum?« – Eine Unterrichtssequenz für Klasse 7/8 nach dem Dialogmodell; »Die Kirche hat doch immer mit den Mächtigen paktiert« …? – Die Kirchen im Nationalsozialismus
Einheit
»Nehmet einander an, so wie …« – Frieden und AnerkennungDer Mensch als soziales Wesen: Adam, Eva, Kain und Noah; Gewaltfreie Kommunikation; Das Turmbau-Kollektiv; Andere Menschen – Nein, danke!; Allgemeine Erklärung der Menschenrechte; Kinderrechte; Die zwei Säulen des Respekts; Inklusion
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀