Unterrichtsmaterialien Religion
1843 MaterialienIn über 1843 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1843 Materialien
Einheit
Ein Vater hatte zwei Söhne ...Der verlorene Sohn kehrt zurück und wird von seinem barmherzigen Vater mit einem Freudenfest empfangen – wie ungerecht, denn war es nicht der ältere Bruder, der jahrelang für den Vater gearbeitet hat? Das Gleichnis erzählt von Güte, aber auch von Ungerechtigkeit.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Tod und neues Leben - Wortbilder verstehen lernen„Denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden; er war verloren und ist gefunden worden. Und sie fingen an, fröhlich zu sein“ (Lk 15,24) – Worte, die aus dem Gleichnis vom verlorenen Sohn bekannt sind. Warum werden sie dennoch in Erzählungen im Unterricht der Grundschule häufig ausgelassen? Für den Religionsunterricht sind Vorschläge zur Umsetzung und Material enthalten.
Einheit
Der verlorene SohnBei diesem Arbeitsblatt lesen die Schülerinnen und Schüler zunächst das Gleichnis vom verlorenen Sohn, beantworten dazu Fragen und gestalten dann dazu passend ein Bild.
Einheit
Perlen der Liebe (Gottes), Perle der Nacht und Perle der AuferstehungM9 Das Gleichnis vom verlorenen Sohn; M10 Wie fühlt sich der verlorene Sohn?
Einheit
Gleichnisse: Der verlorene Sohn (Lk 15,11-32)Das Material beschäftigt sich mit dem Gleichnis des verlorenen Sohns. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Inhalte thematisiert wie bspw. Vergebung aus Liebe, Vermisstenmeldungen und der liebende Vater.
Einheit
Kapitel 6 – Verlorener SohnMithilfe einer vereinfachten Geschichte, Bildern, Textkarten und Satzstreifen wird das Gleichnis vom verlorenen Sohn auf anschauliche Weise erzählt, erarbeitet und auf das eigene Leben übertragen.
Einheit
Ringe des LebensM1 Ringe, wo man hinsieht ...; M2 Es gibt viele Ringe ... – eine Sammlung; M3 Was man so sagt ... − Redewendungen; M4 Was steckt dahinter? – Symbole und ihre bildhafte Wirklichkeit; M5 Josef von Eichendorff: Das zerbrochene Ringlein; M6 Das Märchen vom Wunschring; M7 Das Gleichnis vom verlorenen Sohn
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀