Unterrichtsmaterialien Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
video
PrayerDas Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch formuliert sein kann. Ob im Islam, im Christentum, im Buddhismus, im Hinduismus oder im Judentum - in allen fünf Weltreligionen geht es im Gebet um die Zuwendung zu ihrem Gott oder einer höheren Kraft. Danken, Bitten, den Tag Revue passieren lassen, Ruhe finden - das alles kann Inhalt eines Gebets sein. Wir beten, um Antworten zu finden, Trost und Stärke und weil wir in Zeiten der Hektik Ruhe und Besinnung suchen. Auch aus Tradition oder Pflichtgefühl ihrem Gott gegenüber beten Menschen. Manch einer mag sich wünschen, beim Beten erhört zu werden. Es gibt Studien, die untersuchten, ob das eintritt, um was wir im Gebet bitten. Die Ergebnisse sind jedoch nicht eindeutig. Für die Betenden ist das kein Grund aufzuhören. Denn der Nutzen eines Gebets lässt sich nicht in Studien messen. Das Glück besteht für viele weniger darin, dass Bitten erhört werden, als vielmehr um einen Kontakt mit ihrem Gott. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter; Interaktive Arbeitsblätter; Testaufgaben; Begleitmaterialien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hilft beten?Einleitung zum Modul und Lösungshinweise; Abschlussprüfung; Hilft beten? – Was Berufsschülerinnen und -schüler auf diese Frage antworten; Hilft beten? – Was Theologen sagen; Hilft beten? – Was Mediziner sagen; Hilft beten? – Was die Bibel sagt; Biblische Gebete – Das Vaterunser; Biblische Gebete – Psalm 23; Biblische Gebete – Klage und Dank; Wenn beten hilft … kann man das lernen?; Die beten alle! – Gebet und Meditation in den Weltreligionen
Einheit
DialogfähigkeitFiktive Interviews zum Thema „Beten“ (Jahrgang 5/6); Weltreligionen multimedial (Jahrgang 7/8); Ausgepresst wie eine Zitrone – Nachhilfe durch Scientology (Jahrgang 9/10); „Mein Vater leidet an Demenz“ (Jahrgang 9/10)
Einheit
Wenn Christen und Muslime sich in der Schule begegnenWo findet in der Schule Begegnung statt?; Wie kann der evangelische Religionsunterricht »pluralitätsfähig« werden?; Wie kann ich das Beten von Muslimen im Unterricht gut erklären?; Wie geht fächerverbindendes Lernen mit Muslimen im Ethik-Unterricht?; Wie organisiere ich einen Moscheebesuch?; Wie bereite ich meine Schulklasse auf einen Moscheebesuch vor?; Müssen Muslime in der Schule ihr tägliches Gebet verrichten?; Brauchen Muslime in der Schule einen eigenen »Raum der Stille«?; Darf man muslimische Schülerinnen und Schüler seelsorgerisch betreuen?; Müssen muslimische Mädchen am Schwimmunterricht und muslimische Schülerinnen und Schüler an
Klassenfahrten teilnehmen?; Dürfen Muslime ihre eigenen Feiertage feiern und dafür schulfrei bekommen?; Dürfen muslimische Schulkinder im Ramadan fasten?; Was sind die Bedenken von Muslimen bei Reisen, Essen, Alkohol und Freundschaften mit Nicht-Muslimen?
Verwandte Themen
Einheit
Beten – im Unterricht?!Beten; Lob und Dank – Klage und Bitte; Caroline betet. Oder: Gott ist kein Lieferservice; Caroline und Opa beim Abendgebet; Das Vaterunser beten; Das Vaterunser verstehen; Ideenkarten für die Arbeit mit dem Lapbook oder Lerntagebuch; Arbeitsaufträge
Einheit
Bekannte Gebete kreativ erlebenWie bekannte soziologische und religionspsychologische Studien belegen, führt der Abschied vom Kinderglauben zu einer Distanzierung von Gott. Man spricht hier auch von einer „Krise des Gottesglaubens“. Gerade in dieser Phase ist ein besonderes Gespür für die Lerngruppe und deren Bedürfnisse sowie deren Einstellung zum Thema von zentraler Bedeutung. Sicher überlegen Sie, wie Sie das Beten interessant machen und es in den Alltag Ihrer Schüler einbinden können. Träges Wissen über das Beten ist hier sicherlich völlig fehl am Platz. Dieses Kapitel bietet verschiedene kreative und ganzheitliche Zugänge zum Beten, um das Thema „Beten und Gebet“ in den Fokus der Schüler zu rücken.
Einheit
Lern-Explosionsbox „Beten“Methodisch-didaktische Hinweise „Beten“; Explosionsboxkarten „Beten“; Kopiervorlagenvorschau „Beten“
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀