Unterrichtsmaterialien Religion
1843 MaterialienIn über 1843 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1843 Materialien
Einheit
Steht in Bibel und Koran dasselbe?Einleitung zum Modul und Lösungshinweise; Wie fit sind Sie in Sachen Bibel und Koran?; Entstehung von Bibel und Koran; Umgang mit Bibel und Koran; Gott: Einer oder drei?; Die Schöpfung in Bibel und Koran; Wie unterscheiden sich die Geschichten von der Herkunft Jesu in Bibel und Koran?; Kopftuch für Muslima und Christinnen?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wo kommt Gott im „echten“ Leben vor? - Gott im Alltag entdeckenAusgehend von der Frage, wo Gott im „echten“ Leben vorkommt, wird den SuS die Möglichkeit gegeben, Gott im Alltag aufzuspüren bzw. zu entdecken. Dies geschieht in unterschiedlichen Zusammenhängen, wie etwa Hausinschriften, Gleichnissen, Ritualen oder Begegnungen.
Einheit
Neues von Gott? - Didaktische Überlegungen„Wenn du begreifst, ist es nicht Gott“1 – diese Einsicht Augustins gilt unverändert. Von Gott reden bedeutet, sich vielfältigen Fragen zu stellen und auszuhalten, dass alle Antwortversuche zugleich Fragen bleiben. Also nichts Neues? Das anhaltende Fragen ist von hoher Dynamik, seine Akzente ändern sich mit der Entwicklung unserer Lebenswelt. Die folgenden Überlegungen wollen zum eigenen und weiteren Nachdenken darüber einladen, ob und wie Gott heute Thema ist.
Einheit
Dunkle Seiten Gottes? Eine Beziehungsfrage - Spurensuche in Bibel und KoranDie Frage nach Gott, seiner Existenz und dem Sinn seines Handelns verkehrt sich zur Aufgabe für den Menschen, die eigene Wahrnehmung Gottes und die persönliche Beziehung zu Gott zu klären. Der Beitrag leistet eine Spurensuche in der Bibel, dem Judentum und im Koran. Informationen für Lehrpersonen.
Einheit
Der Exodus und die Kunst der didaktischen ReduktionWie kann es gelingen, das Exodusmotiv, welches formelhaft, als Glaubenssatz und Urbekenntnis, als theologische Aussage und als Erzählung mit zahlreichen Traditionsschichten vorliegt, angemessen zu thematisieren? Es können nicht alle Facetten der Erfahrungen mit Gott, die im Kontext des Exodusmotivs in der Bibel stehen, erzählt und im theologischen Gespräch vertieft werden. Im Unterricht wird eine didaktisch begründete Reduktion notwendig. Positiv formuliert: Die Lehrperson muss sinnvolle Schwerpunkte setzen, damit die Schüler:innen mit Blick auf Kerngedanken ins Nachdenken kommen. Es stellt sich die Frage nach den wesentlichen Erfahrungen, die Menschen mit Gott machen, nach der Erzählabsicht, nach elementaren Wahrheiten. Und es ist notwendig, die Fragen und Gedanken der Schüler:innen an die Geschichten und nach Gott aufzugreifen und einzubeziehen, damit eigenständiges Nachdenken möglich wird.
Einheit
Von Gott reden: Gott ist wie ein Haus aus dicken MauernVon Gott reden: Gott ist wie ein Haus aus dicken Mauern
Einheit
Schöpfung in der Bibel - Teil 1Über die Welt staunen; Gott nahe sein in der Schöpfung; Gott erschafft die Welt
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀