Unterrichtsmaterialien Religion
1843 MaterialienIn über 1843 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1843 Materialien
Einheit
I. Wahrnehmung und Wirklichkeit - Teil 2„Einfach mal nichts hören!“ – Gotteshäuser und Friedhöfe als Orte der Ruhe; „Im Fernsehen sieht der ja viel größer aus!“ – Das Fernsehen und die Wirklichkeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Gemeinsames stärken – Unterschieden gerecht werdenDer Religionsunterricht im ersten Schuljahr wird von der Zusammenarbeit der beiden Konfessionen und dem Kennenlernen ihrer Unterschiede geprägt. Die beiden Autorinnen konkretisieren die daraus entstehenden Ansprüche in einem Unterrichtsbeispiel, in dem die Kinder die Vorstellungen von dem Haus, in dem sie wohnen, und den Gotteshäusern vergleichend entwickeln können.
Einheit
Weltkulturerbe: SakralbautenDie SuS lernen Sakralbauten der Weltreligionen kennen und entdecken deren Bedeutung als Weltkulturerbe. Hierbei erarbeiten sie den Unterschied zwischen Sakral-und Profanbau sowie die Bedeutung der Gotteshäuser für Gläubige. Desweiteren informieren sich die SuS über Welterbestätten in Deutschland am Beispiel des Naumburger Doms.
Einheit
OsternWas macht man an Ostern?; Wann ist Ostern?; Wer feiert Ostern?; Warum wird Ostern gefeiert?; Was sind wichtige Bräuche an Ostern?; Wie wird Ostern in anderen Ländern gefeiert?; Arbeitsblätter: Ostern (AB 1–AB 9)
Einheit
Warum feiern wir eigentlich Ostern?Warum feiern wir eigentlich Ostern? Mit dieser kurzen Unterrichtseinheit zum Herunterladen können Sie das Thema Ostern kompakt in Ihren Unterricht integrieren und Ihren Schülern die Bedeutung von Ostern verdeutlichen. Anhand von Texten und vielen abwechslungsreichen Aufgabentypen erarbeiten sich Ihre Schüler den Begriff "Ostern" und die Osterereignisse. Darüber hinaus setzen sie sich mit der Bedeutung von Ostern auseinander und übertragen das Osterereignis in die Gegenwart. Lösungen sind enthalten.
Einheit
OsternSimon erzählt von Ostern; Jesus geht seinen Weg – Passion und Ostern; Jesus geht seinen Weg – Passion und Ostern; Die Frauen am leeren Grab; Lied: Du verwandelst meine Trauer in Freude; Jesus – Licht der Welt; Aus Trauer wird Freude; Arbeitsaufträge
Einheit
Aus dem Punkt einen Doppelpunkt machenTheologisch ist Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahreskalender. Ohne Ostern gäbe es keinen christlichen Glauben und keinen Religionsunterricht. So wahr dieser Satz ist, so schwierig ist ein didaktischer Zugang zum Fest der Auferstehung im Religionsunterricht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die lernen, den Tod als Realität anzuerkennen, stehen oft recht ratlos vor diesem Fest des Lebens. Was ist damals wirklich passiert? Warum geschieht so etwas heute nicht? Gibt es für die Aufbrüche, die die ersten Christen als Überwindung von Enttäuschung, Trauer und Mutlosigkeit erlebten, eine Analogie im Leben unserer Schüler:innen? Welche Zugänge schließen die Botschaft von Ostern für die Lebenswelt der Lernenden auf? Janina Niefer und Horst Heller haben sich in dialogischer Form Gedanken gemacht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀