Unterrichtsmaterialien Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
Kirche in der Zwangslage – die Kirche und die NazisEin beachtenswertes Kapitel der Kirchengeschichte in der neueren Zeit stellt die Phase des Nationalsozialismus in Deutschland dar. Aufgrund der Religionsfeindlichkeit der Nazis war es sowohl für die katholische wie auch für die protestantische Kirche nötig, Vereinbarungen mit dem Regime zu treffen oder Wege zu finden, um die Religionsausübung trotz staatlicher Restriktionen gewährleisten zu können. In diesem Kapitel soll das Agieren beider Kirchen betrachtet werden. Für die Nationalsozialisten waren die Kirchen ein Ärgernis, da gläubige Christen, die ihren Glauben auch aktiv lebten, für die staatliche Propaganda unempfänglich waren: Wer seinen Nächsten im christlichen Sinne liebte, der konnte den Hetzreden gegen die Juden keinen Glauben schenken, der konnte es nicht dulden, dass Behinderte und Kranke in Euthanasie-Programmen getötet wurden und natürlich konnte er auch keinen Krieg gutheißen, der die Grenzen der Macht ausdehnen sollte. Ein Christ verleumdete seinen Nachbarn nicht und zeigte ihn nicht anonym an und entzog sich damit der staatlichen Kontrolle. Christsein hieß im Dritten Reich passiv Widerstand zu leisten. Schon alleine deshalb mussten auch die Nazis gegen die Kirchen vorgehen, um diesen Widerstand zu brechen oder um ihm zumindest entgegenzutreten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
„Heil Hitler!“ – War der Nationalsozialismus eine politische Religion?M11 „Nationalsozialismus ist Religion – meine Partei ist meine Kirche“; M12 Führerkult und Gottesdienst
Einheit
Jahrgang 9/10: »Die Kirche hat doch immer mit den Mächtigen paktiert« …? – Die Kirchen im Nationalsozialismus - Teil 1Didaktische Überlegungen; Planungsübersicht; Arbeitsaufträge im Überblick; Herausforderung; Hitler in der Marinekirche; Aus dem Paragraphen 24 des Parteiprogramms der NSDAP vom 24. Februar 1920; Wahlaufruf von Gauleiter Grube für die evangelische Reichskirche; Wahlpropaganda; Verwirrende Vielfalt in der Evangelischen Kirche; Ein Briefwechsel
Einheit
Die Kirchen und die Zeit des NationalsozialismusSollen die deutschen evangelischen Kirchen nach 1945 Schuld bekennen?
Verwandte Themen
Einheit
Barth, Bonhoeffer und Hitler: Die Grenzen kirchlichen Handelns im NationalsozialismusBarth, Bonhoeffer und Hitler: Die Grenzen kirchlichen Handelns im Nationalsozialismus
Einheit
„Lebensunwertes Leben?“ - Das nationalsozialistische Euthanasie-Programm und der kirchliche WiderstandDie SuS thematisieren das Euthanasieprogramm des nationalsozialistischen Staates unter dem Gesichtspunkt der Vernichtung „lebensunwerten“ Lebens. Sie ermitteln Konsequenzen eines rassistischen Menschenbildes und den christlichen Widerspruch.
Einheit
Kirche, Krieg und Frieden - Welche Rolle spielten die Kirchen im Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit?Welche Rolle spielten die Kirchen im Ersten Weltkrieg und in der Zwischenkriegszeit?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀