Unterrichtsmaterialien Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
Baustein 9: ErntedankWarum feiern wir das Erntedankfest? Das Erntedankfest; Aufgaben zur Geschichte „Das Erntedankfest“; Arbeitsblatt „Teilen“; Ein Erntedankbrot backen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Evangelische Religion an Stationen: Das KirchenjahrEvangelische Religion an Stationen: Das Kirchenjahr - Erntedank
Einheit
Erntedank verstehen und erleben, Jahrgangsstufen 1+2Passend zur herbstlichen Jahreszeit beinhaltet dieser Beitrag Materialien, die sich mit einem Fest befassen, das in vielen Gegenden gefeiert und vor allem immer wieder gerne mit Kindern begangen wird: Erntedank verstehen und erleben. Anhand liebevoll gestalteter Materialien wird den Kindern der Sinn dieses Festes behutsam nähergebracht. Gerade heute, wo Gedanken der Nachhaltigkeit zunehmend in unser Bewusstsein rücken, gewinnt dieses Fest wieder eine ganz neue Bedeutung. Die Materialien können im sachunterrichtlichen, aber auch im religiösen Zusammenhang beleuchtet und verwendet werden.
Verwandte Themen
Einheit
Feste im Kirchenjahr- Teil 2Christi Himmelfahrt; Ein Pfingst-Bänderrätsel; Die Pfingsttaube; Das Osterfestkreis-Puzzle; Trinitatis; Das Erntedankfest; Dafür bin ich dankbar; Eine Geschichte zu Erntedank; Auf der Wartburg; Was ist evangelisch und was ist katholisch?; Buß- und Bettag; Feste hier und anderswo; Legekreis; Kreuzworträtsel; Quiz mit Spielplan
Einheit
Erntedank in der Schule: Singen, Beten, TeilenDieser Beitrag präsentiert eine Möglichkeit, Erntedank in der Schule zu feiern. Dabei singen und beten die SuS und teilen im Rahmen eines Rollenspiels das Brot.
Einheit
Religiöse Feste feiern – Anregungen für die schulische Praxis - Teil 6Christliche Feste: Erscheinung des Herrn – »Benedicere« heißt »Gutes sagen«; Erscheinung des Herrn – »Dein Gott« – »Mein Gott« – »Ein Gott?«; Österliche Bußzeit – eine Zeit der Um- und Einkehr; Palmsonntag – der Auftakt für die Karwoche; Gründonnerstag – das letzte Abendmahl Jesu als Ursprung der Eucharistie
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀