Unterrichtsmaterialien Religion: Gymnasium
236 MaterialienIn über 236 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Gymnasium findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
236 Materialien
Einheit
„Brüderchen und Schwesterchen“: eine Gemeinschaft fürs Leben - Geschwister in den Märchen der Gebrüder GrimmMärchen bildeten lange Zeit die Stütze der moralischen Erziehung. Eng verbundene, einander beschützende Geschwister sind ein typisches Motiv in Märchen, wobei Geschwisterliebe und Gottvertrauen Hand in Hand gehen. Das religiöse Moment wird in den Illustrationen häufig durch einen Schutzengel unterstrichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Entwicklung des Buddhismus in Asien und den westlichen Ländern Die drei großen Traditionen des Buddhismus; Gruppe 1: Die Reine-Land-Schule – Eine Gruppierung innerhalb des Mahayana-Buddhismus; Gruppe 2: Der Zen-Buddhismus – Eine Gruppierung innerhalb des Mahayana-Buddhismus
Einheit
BuddhismusStation 1: Buddhismus – eine Weltreligion; Station 2: Verbreitung des Buddhismus; Station 3: Leben Siddhartha Gautamas 1– 4; Station 4: Darstellungen des Buddhas; Station 5: Die Lehre Buddhas 1– 3; Station 6: Richtungen des Buddhismus; Station 7: Das Leben buddhistischer Mönche 1+2; Station 8: Rätsel
Einheit
Baustein 1: Martin Luthers Auseinandersetzung mit dem AblasswesenDer Baustein vermittelt Wissen über Ablasshandel, Ablasskritik und das Leben in der Zeit des 16. Jahrhunderts. Die SuS erkennen die wesentlichen Argumente und die innere Entwicklung der Ablasskritik Luthers: von einem verinnerlichten Bußverständnis zu ersten Ansätzen einer Kritik am Papst.
Verwandte Themen
Einheit
Lebensstationen Luthers - Teil 1M5 Was ist zu tun? – Mein Laufzettel zum Stationenlernen; M6 Luthers familiärer und religiöser Hintergrund – eine archäologische Spurensuche; M7 Geschichten und Geschichtchen – Luther in Legenden und Mythen; M8 Wie bekomme ich einen gerechten Gott? – Luther als Mönch; M9 Es begann mit der Kritik am Ablasshandel … – Reformation und die katholische Kirche damals und heute; M10 Die reformatorischen Hauptschriften – Quellentexte im Fokus; M11 Die Leipziger Disputation – ein theologisches Streitgespräch (Kreativstation); M12 Luthers Wegbegleiter, Luthers Gegenspieler – eine Internetrecherche
Einheit
UB 5 Vierte Lernaufgabe: Almosen – Pilgern – Heiligenverehrung – Ablass: Wege zu der offenen Tür Gottes - EinführungUB 5 Vierte Lernaufgabe: Almosen – Pilgern – Heiligenverehrung – Ablass: Wege zu der offenen Tür Gottes - Einführung
Einheit
AbrahamDie SuS beschäftigen sich mit Abraham und nehmen hierbei unter anderem seinen Lebensweg sowie Gottes Bund mit Abraham in den Blick.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀