Unterrichtsmaterialien Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
AnhangDas Mittelalter war eine Epoche des Aufbruchs und des tiefgreifenden Wandels. In dieser Zeit erlebten Königtum und Kirche, Stadt, Landwirtschaft und Handel, Adel und Gesellschaft bedeutende Veränderungen, die bis ins Heute wirken. Diese umfassende Einführung setzt bei den Grundlagen, Institutionen und Prozessen an. Sie untersucht die Vorstellungen, Werte und Regeln, die das Denken und Handeln der Menschen im Europa der Vormoderne prägten. Dabei wird deutlich, wie diese historischen Entwicklungen die Grundlagen für viele Bereiche unserer heutigen Gesellschaft geschaffen haben. Aus dem Inhalt: Raum und Epoche, Natur und Umwelt, Recht und Gesetz, Soziale Bindungen und gesellschaftliche Gruppen, Kirche und Religion, Handel und Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft, Kommunikation und Mobilität, Technik und Innovation, Kunst und Kultur.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungDas Mittelalter war eine Epoche des Aufbruchs und des tiefgreifenden Wandels. In dieser Zeit erlebten Königtum und Kirche, Stadt, Landwirtschaft und Handel, Adel und Gesellschaft bedeutende Veränderungen, die bis ins Heute wirken. Diese umfassende Einführung setzt bei den Grundlagen, Institutionen und Prozessen an. Sie untersucht die Vorstellungen, Werte und Regeln, die das Denken und Handeln der Menschen im Europa der Vormoderne prägten. Dabei wird deutlich, wie diese historischen Entwicklungen die Grundlagen für viele Bereiche unserer heutigen Gesellschaft geschaffen haben. Aus dem Inhalt: Raum und Epoche, Natur und Umwelt, Recht und Gesetz, Soziale Bindungen und gesellschaftliche Gruppen, Kirche und Religion, Handel und Wirtschaft, Bildung und Wissenschaft, Kommunikation und Mobilität, Technik und Innovation, Kunst und Kultur.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Sigmund Freud (1); Sigmund Freud (2); Sigmund Freud (1 & 2) (Lösung); Sigmund Freud (1 & 2) (Lösung); Freuds Strukturmodell der Psyche (1); Freuds Strukturmodell der Psyche (2); Freuds Strukturmodell der Psyche (1 & 2) (Lösung); Unterschied Freud/Jung (1); Unterschied Freud/Jung (1 & 2) (Lösung); Begriffe der Psychoanalyse; Begriffe der Psychoanalyse (Lösung); Einige der Werke Sigmund Freuds; Einige der Werke Sigmund Freuds (Lösung); Zitate über die Religion; Zitate über die Religion (Lösung); »Der undeutsche Geist«; »Der undeutsche Geist« (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Der Nil; Der Nil - Lösung; Ackerbau und Viehzucht; Ackerbau und Viehzucht – Lösung; Geschichte; Geschichte – Lösung; Ägyptische Gesellschaft; Ägyptische Gesellschaft – Lösung; Der Pharao; Der Pharao - Lösung; Die Macht der Pharaonen; Die Macht der Pharaonen - Lösung; Ramses II; Ramses II. – Lösung; Die Religion; Die Religion - Lösung; Papyrus; Papyrus
Verwandte Themen
Einheit
Die Theorie vom "Gerechten Krieg" fächerübergreifend und -verbindendDieser Beitrag zeigt eine Möglichkeit auf, die Fächer Religion, Ethik und Politikwissenschaft in den Geschichtsunterricht zu integrieren. Dabei gehen die SuS der Frage nach, ob es einen "Gerechten Krieg" geben kann. Außerdem wird eine Variante aufgezeigt, diese Thematik fächerverbindend zu erarbeiten ohne dabei die übliche Stundenorganisation aufzuheben.
video
From Antiquity to the Modern EraDer Film gibt einen Epochenüberblick über 1000 Jahre Geschichte, vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Entdeckung Amerikas. Der Schwerpunkt liegt auf den historischen Wurzeln der Bundesrepublik und Europas. Es wird erklärt, wie das Christentum zur vorherrschenden Religion in Europa wurde und worin die Gründe liegen, dass sich in Deutschland im Vergleich zu England und Frankreich erst spät eine Nationalstaatlichkeit entwickeln konnte. Anhand von Zäsuren in der Geschichte wird dargestellt, wie Europa wurde, was es ist. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar, Interaktive Aufgaben) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software verwendet werden. Im ausführlichen Datenteil der DVD 118 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 83 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben + Interaktive Aufgaben.
video
Von der Antike zur NeuzeitDer Film gibt einen Epochenüberblick über 1000 Jahre Geschichte, vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Entdeckung Amerikas. Der Schwerpunkt liegt auf den historischen Wurzeln der Bundesrepublik und Europas. Es wird erklärt, wie das Christentum zur vorherrschenden Religion in Europa wurde und worin die Gründe liegen, dass sich in Deutschland im Vergleich zu England und Frankreich erst spät eine Nationalstaatlichkeit entwickeln konnte. Anhand von Zäsuren in der Geschichte wird dargestellt, wie Europa wurde, was es ist. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Testfragen, Glossar, Interaktive Aufgaben) lässt sich die vorliegende DVD hervorragend im Unterricht einsetzen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne zusätzliche Software verwendet werden. Im ausführlichen Datenteil der DVD 118 Seiten Unterrichts- und Begleitmaterial, davon: 83 Seiten Arbeitsblätter und Ergänzungen mit Lösungen; 20 Testaufgaben + Interaktive Aufgaben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀