Unterrichtsmaterialien Religion: Friedrich Verlag
182 MaterialienIn über 182 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
182 Materialien
Einheit
„Brüderchen und Schwesterchen“: eine Gemeinschaft fürs Leben - Geschwister in den Märchen der Gebrüder GrimmMärchen bildeten lange Zeit die Stütze der moralischen Erziehung. Eng verbundene, einander beschützende Geschwister sind ein typisches Motiv in Märchen, wobei Geschwisterliebe und Gottvertrauen Hand in Hand gehen. Das religiöse Moment wird in den Illustrationen häufig durch einen Schutzengel unterstrichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Welche Rolle spielt die Europäisierung im Feld der Religion für Deutschland?Europäisierung ist ohne Religion nicht zu denken: Nicht nur, dass die Idee von Europa Vorstellungen vom christlich geprägten, europäischen ‚Abendland‘ bestimmt, auch die Kehrseite des Religiösen, die Säkularität, ist mittlerweile zum Definitionsmerkmal dessen geworden, was als europäisch gilt.2 Im post-kolonial-kritischen Blick erscheint der Begriff ‚Religion‘ gar als durch die spätere europäische Geschichte geprägtes Konzept, das mit einem europäisch-christlichen Bias versehen ist.3 Dabei ist die Liaison von Religion, Europa und Deutschland alles andere als selbstverständlich. Die folgenden Ausführungen werden einerseits dem Verhältnis von Europäisierung und Religion im Zuge der Entwicklung der Europäischen Union soziologisch nachspüren und andererseits die besondere Rolle beleuchten, die Europäisierung und Religion für das Verständnis der aktuellen Dynamiken in Deutschland spielen. Dabei sollen sowohl die institutionell-politischen Prozesse, die Dynamiken auf der Ebene der EU-Bürger*innen als auch die soziologische Perspektive auf ihr Verhältnis in den Blick genommen werden.
Einheit
Die Theorie vom "Gerechten Krieg" fächerübergreifend und -verbindendDieser Beitrag zeigt eine Möglichkeit auf, die Fächer Religion, Ethik und Politikwissenschaft in den Geschichtsunterricht zu integrieren. Dabei gehen die SuS der Frage nach, ob es einen "Gerechten Krieg" geben kann. Außerdem wird eine Variante aufgezeigt, diese Thematik fächerverbindend zu erarbeiten ohne dabei die übliche Stundenorganisation aufzuheben.
Einheit
„Gott hat sein Volk besucht“ - (Adventliche) Unterrichtsideen zu Lukas 1,68Besuch kennt jeder – aber Besuch von Gott? Lk 1,68 spricht davon. Hierzu gehört die Geschichte von Zacharias und Elisabeth. Darin finden sich Parallelen zu Abraham und Sarah. Auch dort kommt Gott zu Besuch. Dieses Motiv greift die vieldeutige Ikone von Rubljow auf und regt dazu an, über das Geheimnis des unverfügbaren Gottes nachzudenken. Bei Abraham geht es um den verheißenen Sohn Isaak. Auf den Lobgesang des Zacharias folgt die Geburt Jesu in Lk 2. Durch ihn besucht Gott sein Volk und beschenkt die Menschen so mit versöhnter, offener Gemeinschaft. Deshalb betont das christliche Gottesverständnis Jesus, den besonderen Sohn.
Verwandte Themen
Einheit
An der Arche um Acht - Gottes Vielfalt in einem Kinderbuch entdecken und erfahrenIm Kinderbuch schaffen es die drei Pinguine an Bord der Arche Noah, vielfältige Facetten eines möglichen Gottesglaubens aufzudecken und nebeneinander stehen zu lassen. Es geht dabei auch um verknüpfendes Lernen: Eigene Gottesvorstellungen bzw. die der Pinguine werden zu denen anderer biblischer Figuren in Beziehung gesetzt und dadurch erweitert.
Einheit
Eine theologisch-meditative Annäherung an den RegenbogenDie SuS führen das Regenbogen-Segens-Ritual durch und stellen einen Zusammenhang mit der biblischen Geschichte von Noahs Arche her.
Einheit
Das Pessach-Fest zur Erinnerung an den Auszug aus ÄgyptenDieser Beitrag präsentiert den Ablauf und die Traditionen beim jüdischen Pessach-Fest.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀