Unterrichtsmaterialien Religion
1843 MaterialienIn über 1843 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1843 Materialien
Einheit
Religiöse Sehnsüchte und deren Bedeutung in der heutigen ZeitDie SuS beschäftigen sich mit den vier Fragen von Immanuel Kant und setzen diese in Bezug zu religiösen Sehnsüchten. Des Weiteren reflektieren sie anhand eines Sachtextes die Frage, ob der Mensch von Natur aus religiös ist und analysieren eine Karikatur über die Spiritualität in unserer Zeit. Abschließend lesen die SuS ein Gespräch zwischen zwei Religionssoziologen über die Säkularisierung oder die Wiederkehr der Religion und skizzieren das Verhältnis zwischen religiösen und atheistischen Menschen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Phänomen Religion: Definition und PerspektivenDie SuS nähern sich dem Thema "Religion", indem sie zunächst Gedanken und Vorwissen zu den verschiedenen Weltreligionen äußern. Anhand eines Sachtextes befassen sie sich mit dem Begriff und dem Phänomen "Religion" sowie den Problemen hinsichtlich der Religionsdefinitionen. Schließlich geht es auch um die Unterschiede zwischen Außen- und Innenperspektive.
Einheit
Konfessioneller Religionsunterricht oder Religionskunde?Die SuS setzen sich mit Pro- und Kontra-Argumenten zum konfessionellen Religionsunterricht auseinander und bilden schließlich ihre eigene Meinung. Weiterhin wird die Frage aufgeworfen, in welchen Bereichen Religion in den christlich geprägten Gesellschaften Mitteleuropas heutzutage noch eine Bedeutung hat.
Einheit
Die Religionsfreiheit im Unterricht mit Blick auf die rechtliche GrundlageDie SuS beschäftigen sich mit der Käuflichkeit religiöser Angebote, indem sie eine Grafik zu den Größenverhältnissen bestehender Glaubensgemeinschaften in Deutschland analysieren. Des Weiteren lesen sie einen Informationstext über die rechtliche Grundlage des Religionsunterrichts und erstellen ein WebQuest zum Thema "Islamischer Religionsunterricht in Deutschland".
Einheit
Der Begriff Religion: Definition und AmbivalenzDie SuS hören das Lied "Beten" von den Toten Hosen und erstellen eine Mindmap zum Begriff Religion. Des Weiteren erstellen sie ein Akrostichon zu diesem Begriff und lesen verschiedene Definitionen dazu. Abschließend beschäftigen sich die SuS mit der Ambivalenz von Religion, recherchieren in aktuellen Tageszeitungen zu diesem Thema und präsentieren ihre Ergebnisse im Plenum.
Einheit
Die Ökumene: Ein interkonfessioneller DialogDie SuS definieren den Begriff Ökumene und beziehen diese auf das Logo "oikoumene". Des Weiteren erarbeiten sie sich die Ziele der Gemeinschaft der christlichen Kirche, indem sie einen Text über die ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) und ein Interview mit der Politikerin Annette Schavan lesen.
Einheit
Ausgedachte Religionen und AtheismusDie SuS befassen sich mit verschiedenen Aspekten von Religion und entwickeln in diesem Zusammenhang die Konzeption einer eigenen, fiktiven Religion. Ebenso lernen sie anhand eines Films die atheistische Buskampagne als Gegenentwurf und Kritik an der Präsenz der Religionen in der Öffentlichkeit kennen und bilden sich eine Meinung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀