Arbeitsblätter für Latein: Wortschatz und Wortschatzarbeit
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieser Basisartikel beschäftigt sich mit Livius. Dabei wird genauer auf Aspekte wie seine Geschichtskonzeption und seine Absichten eingegangen. Zudem werden Perspektiven zur Didaktisierung von Livius-Texten erläutert. Es finden sich Sequenzvorschläge für den Unterricht sowie Impulse für die Unterrichtspraxis.
„Was ist gemeint?“– Arbeiten mit dem Wörterbuch
Eselsbrücken bauen; Akronyme erstellen; Akrosticha bilden; Mit Karteikarten arbeiten; Junkturen/Phrasen bilden; Loci-Methode anwenden; Zimmer tapezieren; Silbenmethode anwenden; Lernwortschatz „tunen“; Wimmelbilder beschriften; Bilder zu Wörtern selbst zeichnen; Mit Wortschatz-Audios arbeiten
Wortbildungsregeln erkennen und anwenden; Wortfamilien erstellen; Sachfamilien erstellen; Wörter erschließen; Vokabeln spielen; Vokabeln präsentieren; Ähnliche Wörter unterscheiden; Geschichte zur Verknüpfung der Wörter ausdenken; Vokabelgeschichten erfinden; Placemats erstellen; Wortschatztests durchführen; Rätsel zu Vokabeln erstellen; Fremdwörterquiz gestalten; Deutsch – Latein lernen und übersetzen
Liebeskummer – ein zeitloses Gefühl; Aus und vorbei (carmen 8); Damals, heute und morgen: das Zeitrelief von carmen 8 (Lösung); Einmal selbst Catull sein ...; Hass und Liebe (carmen 85); Odi et amo – discite vocabula!
Die SuS betreiben sprachübergreifende Wortschatzarbeit anhand Caesars Kriegsbericht über seinen Feldzug in Gallien. Anhand Catulls erstem Gedicht über das Küssen mit einem französischsprachigen Rezeptionsdokument wird das vergleichende Textinterpretieren eingeübt. Die SuS beschäftigen sich mithilfe eines Textes aus der Carmina Burana mit Mehrsprachigkeit.