Unterrichtsmaterialien Latein: Literarische Werke und Gattungen
145 MaterialienIn über 145 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Literarische Werke und Gattungen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
145 Materialien
Einheit
Wortschatzarbeit im Fremdsprachenunterricht - Teil 2Grundlagen des Wortschatzerwerbs; Phasen und Quellen der Wortschatzarbeit
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil I: Theoretische GrundlagenBlick zurück: Geschichte und Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
(Carola Surkamp); Blick nach vorn: Der Beitrag des Englischunterrichts im Kontext
einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (Carola Surkamp); Nachhaltigkeitsdiskurse in der Fremdsprache verstehen, gestalten und reflektieren (Bärbel Diehr); Kulturelles Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fremdsprachenunterricht (Britta Freitag-Hild); Die Leistung der Literatur für Bildung für nachhaltige Entwicklung (Martin Genetsch); Mit bilingualem Unterricht Synergien für die Bildung für nachhaltige Entwicklung nutzen (Bärbel Diehr); Schulprogramme für eine nachhaltige Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ein Beispiel aus der Praxis (Dorothea Nöth); Bildung für nachhaltige Entwicklung für alle: Leitlinien für den Englischunterricht (Margitta Kuty); Bildung für nachhaltige Entwicklung in curricularer Perspektive (Annette Kroschewski)
Einheit
Teil II: Praxisvorschläge für den UnterrichtStädte und Gemeinden inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten:
Einführung in den Praxisteil (Carola Surkamp); Home and safety – where children sleep around the world: Eine Unterrichtseinheit für Klasse 6/7 (Margitta Kuty); Child-friendly cities and communities: Eine Zukunftswerkstatt im Rahmen eines virtuellen Austauschprojekts in Klasse 7/8 (Britta Freitag-Hild); The green, green grass of marketing: Greenwashing als Thema für den Englischunterricht in Klasse 9/10 (Bärbel Diehr); How can we make cities and communities more sustainable? Ein Hackathon im
Englischunterricht ab Klasse 9/10 (Annette Kroschewski); Lullaby in Fracktown von Lilace Mellin Guignard: Fracking als Thema im englischsprachigen Literaturunterricht der Oberstufe (Martin Genetsch); Exploring urban gardening: Ein jahrgangsübergreifendes Stadt- und Schulgartenprojekt (Dorothea Nöth)
Einheit
Die schnelle Stunde Latein – Teil 2Commemorate Poetas Romanos; Cursus Honorum; Definitionssache
Verwandte Themen
Einheit
Interpretationen und Unterrichtsvorschläge1. Was ist ein Brief und wozu Briefe?; 2. Erziehung; 3. Sklaven; 4. Krankheit und Tod; 5. Lebensführung und Lebenswahl; 6. Humanitas; 7. Böse Menschen; 8. Ehe, Liebe, Stellung der Frau; 9. Wunder; 10. Römische Macht und die Griechen; 11. Christen; 12. Der Ausbruch des Vesuvs
Einheit
Texterschließung in der Unterrichtspraxis: Aufgabentypen und FallbeispieleMetakognition: vor der Lektüre (pre-reading activities); Texte sprachlich erschließen; Texte inhaltlich erschließen
Einheit
InterpretationenText 1: Proömium (1,1–7); Text 2: Junos Zorn (1,8–49); Text 3: Aeneas im Seesturm (1,81–101); Text 4: Landung an der Küste Karthagos (1,180–222); Text 5: Jupiter zeigt Venus die Zukunft des Aeneas und der Trojaner (1,223–300); Text 6: Dido verliebt sich in Aeneas (1,709–722); Text 7: Laokoon warnt vor dem »Trojanischen Pferd« (2,40–56); Text 8: Der Tod Laokoons und der Erfolg der griechischen List (2,195–234); Text 9: Hektors Auftrag an Aeneas (2,268–297); Text 10: Sorge für die Familie oder Rache an Helena (2,567–623); Text 11: Scheinpakt zwischen Juno und Venus (4,90–128); Text 12: Aeneas und Dido in der Höhle (4,160–172); Text 13: Fama (4,173–197); Text 14: Jupiter schickt Merkur zu Aeneas (4,223–237); Text 15: Aeneas wird an seinen Auftrag erinnert und plant die Abfahrt (4,259–295); Text 16: Die Auseinandersetzung zwischen Dido und Aeneas (4,305–396); Text 17: Didos Fluch (4,607–629); Text 18: Didos Tod (4,651–662); Text 19: Aeneas begegnet Dido in der Unterwelt (6,45 5–476); Text 20: Anchises erklärt das Wesen der Welt und des menschlichen Lebens (6,703–751); Exkurs: Die Anchisesrede und das Somnium Scipionis – Gemeinsamkeiten zwischen Vergils Aeneis und Ciceros De re publica; Text 21a: Anchises zeigt Aeneas künftige römische Feldherrn und
Staatsmänner (6,752–846); Text 21b: Wesen und weltgeschichtliche Aufgabe der Römer (6,847–853); Text 22: Turnus tötet Pallas (10,441–509); Text 23: Aeneas tötet Lausus (10,789–832); Text 24: Aeneas greift die Stadt des Latinus an (12,554–586); Text 25: Der Tod des Turnus (12,919–952)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀