Arbeitsblätter für Latein: Dichtung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschreiben eine Darstellung von Pyramus und Thisbe und bilden Hypothesen. Sie übersetzen und interpretieren die Textstelle met. IV, 55-62 aus Ovids Metamorphosen . Zudem arbeiten sie die rechtlichen Grundlagen römischer Ehen heraus und vergleichen zwischen römischen und heutigen Bestimmungen zur Ehe. Mit Erwartungshorizont.
Die SuS übersetzen die Textstelle met. IV, 91-96 aus Ovids Metamorphosen und interpretieren das antike Frauenbild. Zudem übersetzen sie die Textstelle met. Iv, 96-104 und bewerten Thisbes Verhalten. Mit Erwartungshorizont.
Die SuS übersetzen die Textstelle met. IV, 105-120 aus Ovids Metamorphosen und bewerten Pyramus' Schuld und Bekenntnis. Zudem vergleichen sie Pyramus' Suizid mit heutigen Suiziden. Sie vervollständigen die Übersetzung von met. IV, 121-127 und evaluieren Thesen zu Ovids Darstellung des Blutverlustes. Mit Erwartungshorizont.
Der Vergleich der verschiedenen Versionen des Simonides-Epigramms soll die Schüler dafür sensibilisieren, wie Räume, in denen ein vermeintlich gleicher Text zu finden ist, dessen Bedeutung und Sinn beeinflussen können.
Die SuS übersetzen die Textstelle met. IV, 128-136 aus Ovids Metamorphosen und analysieren Thisbes Verhalten. Mit Erwartungshorizont.
Die SuS übersetzen die Textstelle met. IV, 137-144 aus Ovids Metamorphosen und vergleichen Trauerrituale. Zudem übersetzen sie die Textstelle von met. IV, 146-161 und bewerten Thisbes rhetorische Kenntnisse. Mit Erwartungshorizont.
Die SuS übersetzen die Textstelle met. IV, 162-166 und bewerten Thisbes Verhalten. Zudem überprüfen sie die Anwendbarkeit des Reaktanzmodells. Mit Erwartungshorizont.
Die SuS beschreiben eine Darstellung von Pyramus und Thisbe und ordnen sie in den Kontext ein. Zudem übersetzen sie die Gesta Romanorum, Berchorius und Boccaccio. Sie vergleichen diese mit Ovids Fassung und präsentieren die Rezeptionsdokumente. Mit Erwartungshorizont.
Die SuS übersetzen die Textstelle met. I, 545-559 aus Ovids Metamorphosen und bearbeiten Interpretationsaufgaben. Mit Erwartungshorizont.