Unterrichtsmaterialien Latein
1035 MaterialienIn über 1035 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1035 Materialien![Topic](/document-filter.svg)
Einheit
videns unum rebelle superesse castellum – Die Belagerung Masadas als Ausdruck von Roms HegemonialanspruchM1 De bello Iudaico – Rom und der Jüdische Krieg; M2 Masada – die Festung des Herodes
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Caesar-Porträt: Textarchäologie – FilmarchäologieLiterarische Quellen, antike Büsten und Münzen, aber auch Bilder späterer Zeiten, zunehmend auch die Darstellungen in Comics und Filmen vermitteln verschiedene Bilder Caesars. Der Beitrag untersucht die Authentizität dieser Caesarbilder und zeigt, dass subjektive Wertungen durchaus als Erkenntnishilfe bei der Lektüre des Bellum Gallicum oder des Bellum civile verwendet werden können.
Einheit
Ein Glück für die Bevölkerung? - Eine Debatte auf Grundlage der Haltung von Ceasar und Plinius dem ÄlterenDie SuS übersetzen die Klage des Critognatus. Aus diesem Text werden Pro und Contra Argumente für die Besatzung Roms herausgeschrieben. Die SuS erfahren mehr über die Haltung von Plinius des Älteren, indem sie einen Text über ihn übersetzen.
Einheit
Eunt via sua verba – vom Lateinischen zum Französischen und zurückDie SuS betreiben sprachübergreifende Wortschatzarbeit anhand Caesars Kriegsbericht über seinen Feldzug in Gallien. Anhand Catulls erstem Gedicht über das Küssen mit einem französischsprachigen Rezeptionsdokument wird das vergleichende Textinterpretieren eingeübt. Die SuS beschäftigen sich mithilfe eines Textes aus der Carmina Burana mit Mehrsprachigkeit.
Verwandte Themen
Einheit
Synoptisches Lesen und bilinguales TextverstehenDass der Lektüreunterricht auch auf die Verwendung von Übersetzungen angewiesen ist, um seine Ziele zu erreichen, ist unbestreitbar. Die Übersetzungslektüre ist eine substantielle Ergänzung und Erweiterung der Originallektüre. Über die Funktion von Übersetzungen im Lektüreunterricht wurde und wird seit längerer Zeit nachgedacht. Die Ergebnisse seien im Folgenden stichwortartig aufgelistet.
Einheit
Punktuelles LesenDen SuS wird ein Text vorgelegt, in dem die im Original zu lesenden Stellen markiert sind. Diese Verse betreffen den Fortgang der Handlung. Alles Beschreibende und Reflektierende bleibt zunächst weg. Die ausgelassenen Teile, die ja eigentlich das Wesentliche der Dichtung ausmachen, können dann nachgetragen werden, mit einer Klasse, die zu einer weiter ausgreifenden Lektüre motiviert wurde.
Einheit
Zur Denkfigur des bellum iustumDer Begriff „bellum iustum“ wird genauer erläutert. Zudem wird auf „bellum iustum“ bei den Römern und „πόλεμος δίκαιος“ bei den Griechen eingegangen. Ciceros ethisch-philosophische Interpretation des bellum iustum im Vergleich zu heutigen Auffassungen wird beschrieben.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀