Unterrichtsmaterialien Latein
844 MaterialienIn über 844 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
844 Materialien
Einheit
Ovid: Doctor amoris – doctor doloris: Ratgeber für Liebe und bei LiebesleidRatschläge rund um das Liebesleben kennen die SuS aus heutigen Jugendzeitschriften. Es bietet sich daher an, die Ratschläge, die Ovid in der Ars amatoria und den Remedia amoris gibt, aktualisierend in ein modernes Format zu transportieren. Die SuS erstellen auf Basis von Auszügen aus Ovids Werken Foto-Love-Storys und schreiben Leserbriefe an „Dr. Naso“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
AMÆNS - Ein handlungs- und produktorientiertes LektüreprojektIn Auseinandersetzung mit Catull und Ovid gestalten die Schülerinnen und Schüler – begleitend zur Lektüre lateinischer Originaltexte zum Thema Liebe – eine eigene Zeitschrift mit verschiedenen Rubriken nach dem Vorbild moderner Jugendzeitschriften. Im Mittelpunkt der Lektüre steht P. Ovidius Naso und seine Liebeskunst, die Ars amatoria.
Einheit
Ovids Ars amatoria heute - Moderne szenische Interpretation ausgewählter Textstellen auf DVDIn diesem Beitrag ist der Film das Ergebnis eines kreativen Prozesses, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Drehbuch zur Ars amatoria verfassen und mit der praktischen Umsetzung deren filmischen Subtext auf ihre Weise hinterfragen.
Einheit
Liebe als Kunst / Das Programm des Praeceptor amoris / Latein für JägerLernwortschatz zur Ars Amatoria; Ist das Kunst?; Bilder der Liebe; Ist Lieben eine Kunst?; Die Schwierigkeit, zu lieben; Lieben, leicht gemacht in drei Lektionen!; Übersichtstabelle: Lange und kurze Endungen; Glück fällt nicht vom Himmel
Verwandte Themen
Einheit
Selbstdarstellungen in der Literatur der AntikeFrühformen bei Griechen und Römern werden in dem vorliegenden Basisartikel vorgestellt sowie verschiedene Textarten, die autobiographischen Charakter haben. Zudem finden sich Beispiele von herausragenden Texten.
Einheit
Das Bild der Frau in der römischen GesellschaftM1 Lernwortschatz „Römische Frauen“; M2 Eine römische Matrone; M3 Personencharakteristik – ein allgemeines Raster erarbeiten; M4 Das Porträt Sempronias; M5 Neuere Ansichten über Sempronia; M6 Die Formen der Ehe bei den Römern; M7 Sabina – eine künftige Kaiserin; M8 Zwei Frauen eines Kaisers: Octavia und Poppaea; M9 Fannia – eine tapfere Frau; M10 Was Grabinschriften verraten; M11 Clodia – berühmt und berüchtigt
Einheit
Marc Aurel in Selbstzeugnis und BildnisInmitten der Anstrengungen als Kaiser und Feldherr hat Macus Aurelius Antonius Wege zu sich selbst gesucht, um in immer neuen Versuche(n), zur Gewissheit über seine Rolle als Mensch in der Welt zu gelangen (R. Nickel). Die Autorin stellt die Studienausgabe von Reinhard Nickel vor. Im Anschluss wird eine Textauswahl (Original, Vokabular sowie Übersetzung) von Aurels Reflexionen abgedruckt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀