Unterrichtsmaterialien Latein
844 MaterialienIn über 844 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
844 Materialien
Einheit
Punktuelles LesenDen SuS wird ein Text vorgelegt, in dem die im Original zu lesenden Stellen markiert sind. Diese Verse betreffen den Fortgang der Handlung. Alles Beschreibende und Reflektierende bleibt zunächst weg. Die ausgelassenen Teile, die ja eigentlich das Wesentliche der Dichtung ausmachen, können dann nachgetragen werden, mit einer Klasse, die zu einer weiter ausgreifenden Lektüre motiviert wurde.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Pygmalion erschafft eine StatuePygmalions Kunstwerk; Dichtung: Übersetzungstechnik – Wortblöcke
Einheit
Dichtung und Klang - Ovids Metamorphosen als SprechvorträgeLateinische Dichtung hat eine klanglich-künstlerische Seite, die sich erst in der auditiven Wahrnehmung vollständig entfaltet. Die Schüler beschäftigen sich eingehend mit dem Sprachklang des klassischen Lateins, vertiefen dadurch ihr Textverständnis und werden für die Ästhetik und Lebendigkeit der Sprache sensibilisiert.
Einheit
Der dichterische Rahmen – Gruppenarbeit zu ausgewählten TextstellenM4 Der dichterische Rahmen – Gruppenarbeit zu ausgewählten Textstellen der Georgica; M5 Ein hymnischer Beginn – das Proömium von Buch I; M6 Alte Themen, neue Dichtung – das Proömium von Buch III; M7 Rein in den Wein, raus aus dem Wein – der Rahmen von Buch II; M8 Kleines Thema, großer Ruhm – der Rahmen von Buch IV
Verwandte Themen
Einheit
Homers Ilias als Anfangs- oder Übergangslektüre - Einführung mittels StationenlernenIst Homers Ilias als Anfangslektüre möglich und sinnvoll? Diese Frage möchten wir mithilfe eines Stationenlernens mit „Ja“ beantworten. Die Schüler erhalten erste Einblicke in die Handlung und Motive der Ilias, die Dichtung im Hexameter, die homerische Sprache, die Grabungsgeschichte und die oral poetry.
Einheit
Orpheus bei Vergil und OvidCharakteristische Eigenarten von Dichtern und Dichtung lassen sich am besten im kontrastiven Vergleich erfassen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren dies beispielhaft an der Darstellung des Orpheus-Mythos in Vergils Georgica und den Metamorphosen Ovids.
Einheit
Lernerfolgskontrolle zu "Ovid im Exil"Die SuS übersetzen und interpretieren einen Textausschnitt aus Epistulae ex Ponto (2,3, 1-8 + 29-32). Dabei beschäftigen sie sich mit dem Aspekt "Freundschaft" beim Schicksal des Verbannten. Mit Lösungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀