Unterrichtsmaterialien Latein
1035 MaterialienIn über 1035 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1035 Materialien![Topic](/document-filter.svg)
Einheit
Die Gründung RomsDie SuS übersetzen Texte zur Gründung Roms und arbeiten anhand dieser die Unterschiede zwischen Romulus und Remus heraus. Auch der Brudermord wird von ihnen übersetzt und anschließend beurteilt. Zuletzt erfahren die Lernenden in einem Übersetzungstext mehr über die Zukunft der Römer. Lösungen vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Raub der SabinerinnenDie SuS übersetzen einen Text über den Raub der Sabinerinnen und beschreiben, wie die Römer die Frauen geraubt haben. Anschließend interpretieren die Lernenden die Verteilung der Verbformen und ihre Wirkung auf den Verlauf der Handlung. Lösungen vorhanden.
Einheit
Die Darstellung des RomulusDie SuS untersuchen in einer Gruppenarbeit die Darstellung des Romulus bei verschiedenen Autoren. Sie lesen dazu excidium Troiae, Florus, Oresius und Minucius Felix. Zuletzt tragen sie die Informationen in einer Tabelle zusammen. Lösungen vorhanden.
Einheit
Die Kindheit von Romulus und RemusDie SuS übersetzen Texte zur Kindheit von Romulus und Remus. Dabei erfahren sie auch mehr über die Kindheitsaussetzung in der Antike. Die Lernenden übersetzen die Legende mit der Wölfin und erklären den unterschiedlichen Gebrauch des Begriffes Lupa. Lösungen vorhanden.
Verwandte Themen
Einheit
Die Einigung zwischen Römern und SabinenDie SuS überlegen welches Strafmaß in der heutigen Zeit auf Romulus Vergehen zutreffen würde. Anschließend übersetzen sie einen Text über die Einigung zwischen den beiden Völkern und analysieren die stilistische Gestaltung. Lösungen vorhanden.
Einheit
Antike Werte und Wertbegriffe - M11-M14Tertullian – virtutes aus christlicher Sicht; Minucius Felix – virtus, die Allmacht Gottes; Prudentius – contra Symmachum; Cicero – Lob auf die eigene Frau; Ovid – Atalante; Stellungnahmen verschiedener Autoren zum Thema Werte; Leistungsüberprüfung – Seneca epist. 74, 12–13
Einheit
Virtus durch metus?Sallusts Äußerungen zum metus hostilis eignen sich gut für eine themenorientierte Oberstufenlektüre, die dazu anregen soll, sich nach Erarbeitung seiner Gedankengänge mit diesen ideologiegeschichtlich einflussreichen Texten kritisch auseinanderzusetzen und anhand einer kontrastierenden Cicero-Lektüre die zeitlos aktuelle Frage zu diskutieren, inwieweit Furcht Menschen zu tugendhaftem Verhalten und sozialer Kohäsion bewegen kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀