Unterrichtsmaterialien Latein
844 MaterialienIn über 844 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
844 Materialien
Einheit
Teil B: XV antike Spiele – Teil 2Morra; Nuces Castellatae; Omilla; Par – Impar; Treppe; Trigon; Tris; Würfelspiel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Fallbeispiele archäologischer BildbetrachtungenDie folgenden Fallbeispiele sollen einen ersten Eindruck vom Potenzial archäologischer Bildbetrachtungen vermitteln. Das aus der Antike zur Verfügung stehende Bildmaterial ist aber derart vielfältig, dass hier nur in sehr begrenzter Weise Anregungen gegeben werden können.
Einheit
Wochenendcamps für Griechisch- und LateinschülerDie Antike bietet viele spannende Themen, die nicht alle im Unterricht berücksichtigt werden können. Warum nicht an einem Wochenende in geselliger Runde in Atlantis eintauchen? Ein Wochenendcamp verknüpft Griechisch mit Freizeit und selbstständigem, projektorientiertem Arbeiten.
Einheit
Ciceros Rede pro ArchiaCiceros Rede pro Archia ist nicht nur stilistisch ausgefeilt, sondern auch geprägt von einer auffallenden Sachlichkeit und interessanten Exkursionen zu den Themen Bildung, Kultur und zum Begriff der humanitas. Cicero will in seiner Rede zeigen, dass der Angeklagte Archias ein guter Lehrer und ein "echter Römer" war und gibt damit einen umfassenden Einblick in römische Wertvorstellungen und die Lebensweise gebildeter Römer des 1. vorchristlichen Jahrhunderts.
Verwandte Themen
Einheit
CaesarDie SuS übersetzen einen Text zu Caesars Aufstieg und seiner Ermordung. Anschließend bestimmen sie alle nd-Formen und ordnen Prädikate im Aktiv in eine Tempus-Tabelle ein. Die Ereignisse werden von den Lernenden auf dem Zeitstrahl verortet. Lösungen vorhanden.
Einheit
Caesar: imperator invictusDer Basisartikel erläutert die Bedeutung eines durch neuere archäologische Funde neu zu bewertenden Caesar-Bildes unter anderem auch für den Lateinunterricht und geht auf die einzelnen Beiträge des Heftes Der Altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch, Nr. 5/2008: Caesar: Imperator Invictus ein.
Einheit
Der Krieg gegen die HelvetierGallien und seine Bewohner; Der Plan des Orgetorix (I,2); Orgetorix, der Verräter (I,3); Das Ende des Orgetorix (I,4); Es geht weiter … (I,5); Der Countdown läuft (I,6); Caesar tritt auf die Bühne (1) (I,7); Caesar tritt auf die Bühne (2) (I,7); 1:0 für Caesar! (I,8); Der Hilferuf der Häduer, Ambiorer und Allobroger (I,11); Der letzte Teil (1) (I,12); Der letzte Teil (2) (I,12); Caesar und Divico (1) (I,13); Caesar und Divico (2) (I,14); Die Endschlacht (1) (I,25); Die Endschlacht (2) (I,25); Die Endschlacht (3) (I,26); Sieg, Flucht und Kapitulation (I,26–I,27); Wiederherstellung der Ordnung (I,28); Stumme Zeugen (I,29)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀