Unterrichtsmaterialien Latein
844 MaterialienIn über 844 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
844 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Digitale Wiederauferstehung - Senecas Briefe an Lucilius als PodcastDurch die Produktion von fiktiven Radiosendungen – z.B. in Form einer Talkshow, einer Nachrichtensendung oder eines Interviews – als Podcasts setzen sich die Schüler intensiv mit dem philosophischen Gedankengut Senecas auseinander.
Einheit
Drehbuch Antike - „Kinema“, die 10. Muse – Gemeinsamkeiten zwischen antiker Literatur und FilmSeit seinen Anfängen ist der Film stark geprägt nicht nur von antiken Sujets, sondern auch von einer bewussten Rezeption antiker Rhetorik, Dramaturgie und Literaturtheorie. Außerdem werden einzelne antike Stoffe und Motive... bewusst oder unbewusst in abgewandelter Form tradiert. Die Autorin spricht deshalb in ihrem Basisartikel von antiken Subtexten in modernen Filmen und erläutert dies an mehreren Beispielen. Umgekehrt können, mit den Augen des Betrachters von heute gesehen, auch antike Texte einen filmischen Subtext in sich tragen. Den Schülerinnen und Schülern sollten exemplarisch diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Interpretationsmöglichkeiten vor Augen geführt werden.
Einheit
Rhetorik des bewegten Bildes: Von Cicero zu EisensteinAn Kino-Klassikern aus den Anfängen der Film-Geschichte (Szenen aus Alexander Newski und Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein) schärfen die Schüler ihren Blick für rhetorische Stilmittel und entwerfen ein Drehbuch zu Partien aus der ersten Rede Ciceros gegen Catilina.
Verwandte Themen
Einheit
„Vertigo“ von Alfred Hitchcock - Pygmalion im San Francisco der 50er JahreIn dem Spätwerk des amerikanischen Meisterregisseurs begegnen die Schülerinnen und Schüler mehreren Metamorphosen, darunter einer Abwandlung des Pymalionmotivs. Der Vergleich zwischen Ovids und Hitchcocks Lesart gibt der Interpretation von Text und Film besondere Impulse.
Einheit
Das Dekadenzmodell in der „Star-Wars“-Hexalogie, bei Sallust und bei TacitusAn Ausschnitten aus Star Wars als Einstieg werden hier die Leitfragen der gesamten Unterrichtseinheit erarbeitet. Zugleich zeigt der Film, wie eine antike Modellvorstellung von historischer Entwicklung in der Moderne als Zukunftsmodell rezipiert wird.
Einheit
Ovids Pyramus und Thisbe und Michael Hoffmans Film „A Midsummer Night‘s Dream“Mit dem Schauspiel von Pyramus und Thisbe in einem Film basierend auf Shakespeares Sommernachtstraum begegnen die Schüler dem antiken Mythos in mehrfacher Brechung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀