Unterrichtsmaterialien Latein
1035 MaterialienIn über 1035 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1035 Materialien
Einheit
Seneca, Paulus und die Abkehr vom Bösen - Stoisches und christliches Gemeinschaftsmodell im VergleichMit Seneca und Paulus begegnen die Schülerinnen und Schüler den herausragenden Vertretern zweier wirkungsmächtiger und sehr unterschiedlicher Menschen- und Weltbilder. Es gilt das Fundament ihrer Standpunkte herauszuarbeiten und auf seine Tragfähigkeit für heute zu untersuchen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Drehbuch Antike - „Kinema“, die 10. Muse – Gemeinsamkeiten zwischen antiker Literatur und FilmSeit seinen Anfängen ist der Film stark geprägt nicht nur von antiken Sujets, sondern auch von einer bewussten Rezeption antiker Rhetorik, Dramaturgie und Literaturtheorie. Außerdem werden einzelne antike Stoffe und Motive... bewusst oder unbewusst in abgewandelter Form tradiert. Die Autorin spricht deshalb in ihrem Basisartikel von antiken Subtexten in modernen Filmen und erläutert dies an mehreren Beispielen. Umgekehrt können, mit den Augen des Betrachters von heute gesehen, auch antike Texte einen filmischen Subtext in sich tragen. Den Schülerinnen und Schülern sollten exemplarisch diese unterschiedlichen Betrachtungsweisen und Interpretationsmöglichkeiten vor Augen geführt werden.
Einheit
Roma victrixKonstruktion, Simulation und Rezeption antiker Inhalte im Computerspiel werden erörtert. Zudem findet sich eine Liste mit einer Auswahl an Videospielen mit Antike-Bezug.
Einheit
Rezeption des Goldenen Zeitalters und Sehensuchtsräume heuteMit der Hilfe von Kunstwerken werden beschäftigen sich die SuS mit dem Mythos des goldenen Zeitalters. Dabei werden die Bilder analysiert und interpretiert.
Einheit
Religion im griechisch-römischen KulturraumMerkmale und Elemente antiker Götterkulte, lokale Räume antiker Götterkulte und die Unterschiede zwischen griechischer und römischer Religion werden erläutert. Zudem wird genauer auf die Funktionen und Leistungen antiker Götterkulte eingegangen. Auch wird „Religion“ als Unterrichtsthema im Rahmen der Kulturkompetenz genannt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀