Unterrichtsmaterialien Latein
844 MaterialienIn über 844 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
844 Materialien
Einheit
Das Gemeinwesen und seine VerfassungsformenDas Gemeinwesen (rep. 1,39.41); Wozu gibt es Gemeinwesen?; Verfassungsformen und ihre Beurteilung (rep. 1,42f.); Entartung der Verfassungen und Verfassungskreislauf (rep. 1,44.65); Antike Verfassungsmodelle; Wenn das Volk nach Freiheit strebt (rep. 1,66f.); Freiheit ohne Grenzen?; Welche Verfassung ist die beste? – Das Ideal der Mischverfassung (rep. 1,69.71)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Grundlegende Überlegungen zur LeistungsbeurteilungChancen und Grenzen der Leistungsbeurteilung; Wie Schüler Leistungsbeurteilungen wahrnehmen; Leistungsbegriff und Leistungsbeurteilung im Lateinunterricht; Perspektiven eines erweiterten Leistungsbegriffs
Einheit
Die Rolle der Naturwissenschaft / Freundschaft und voluptas / Das höchste Gut im PeripatosSeelenruhe durch Naturwissenschaft; Antike »Religion« und epikureische Philosophie; Philosophie und Naturwissenschaft in der Antike; Freundschaft und voluptas; Die Praxis philosophischer Diskussionen; Sprachprobleme – was bedeutet eigentlich voluptas?; Ist der Mensch zum Honigschlecken geboren?; Der Schluss des Gesprächs; Das höchste Gut im Peripatos
Einheit
Von der Forschungsfrage zum Forschungsprojekt: Forschungsdesign, Auswahl- und ErhebungsverfahrenForschungsdesign; Auswahlverfahren; Erhebungsformen
Verwandte Themen
Einheit
Mit Heterogenität produktiv umgehen? Sprachsensibel Latein unterrichten!Sprachbildung geht alle an – auch den Lateinunterricht!; Sprachbildung durch die Brückensprache Latein; Übersetzen ist Textproduktion; Merkmale sprachbildenden Lateinunterrichts; Aufgabengestaltung im sprachsensiblen Lateinunterricht; Schüleradäquate Sprachverwendung; Kontrastive Spracharbeit; Textproduktion und schriftlich gestütztes Arbeiten; Scaffolding; Binnendifferenzierung; Hilfestellung durch Visualisierungen; Sprachbildung in allen Phasen des LUs; Literaturhinweise
Einheit
Sätze – SatzgliederSatzglieder §§ 88–94; Adverbialsätze §§ 95–98; Prädikativum § 99; Prädikative Partizipien § 100; Dominantes Partizip § 101; AmP §§ 102–104; aci §§ 105–107; acp § 108; nci § 109; Direkte und indirekte Rede §§ 110–111; Übersichten §§ 112–116
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀