Arbeitsblätter für Latein: Romidee und Romkritik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS übersetzen Texte zur Kindheit von Romulus und Remus. Dabei erfahren sie auch mehr über die Kindheitsaussetzung in der Antike. Die Lernenden übersetzen die Legende mit der Wölfin und erklären den unterschiedlichen Gebrauch des Begriffes Lupa. Lösungen vorhanden.
Die SuS übersetzen Texte zur Gründung Roms und arbeiten anhand dieser die Unterschiede zwischen Romulus und Remus heraus. Auch der Brudermord wird von ihnen übersetzt und anschließend beurteilt. Zuletzt erfahren die Lernenden in einem Übersetzungstext mehr über die Zukunft der Römer. Lösungen vorhanden.
Die SuS übersetzen einen Text über den Raub der Sabinerinnen und beschreiben, wie die Römer die Frauen geraubt haben. Anschließend interpretieren die Lernenden die Verteilung der Verbformen und ihre Wirkung auf den Verlauf der Handlung. Lösungen vorhanden.
Die SuS überlegen welches Strafmaß in der heutigen Zeit auf Romulus Vergehen zutreffen würde. Anschließend übersetzen sie einen Text über die Einigung zwischen den beiden Völkern und analysieren die stilistische Gestaltung. Lösungen vorhanden.
Die SuS untersuchen in einer Gruppenarbeit die Darstellung des Romulus bei verschiedenen Autoren. Sie lesen dazu excidium Troiae, Florus, Oresius und Minucius Felix. Zuletzt tragen sie die Informationen in einer Tabelle zusammen. Lösungen vorhanden.