Arbeitsblätter für Musik: Lied- und Songformen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Unterrichtsreihe ermöglicht den SuS, das Märchen "Bremer Stadtmusikanten" ganzheitlich wahrzunehmen. Sie nähern sich dem Inhalt, indem sie diesen szenisch, sprachlich, musikalisch, haptisch, gustatorisch und mit Bewegung wahrnehmen und darstellen. Das Material ist vor allem für einen Einsatz im Unterricht mit Kindern, die einen Förderschwerpunkt im Bereich "geistige Entwicklung" aufweisen, geeignet.
Die SuS beschäftigen sich mit dem systematischen Aufbau sowie den Gestaltungsmitteln beim romantischen Kunstlied, indem sie den Zyklus "Winterreise" analysieren und interpretieren. Unter anderem hören sie verschiedene Klangbeispiele, beziehen Gedichte mit ein und beschäftigen sich mit den Notensätzen. Didaktisch-methodische Erläuterungen und Vorschläge für Klausuraufgaben werden mitgeliefert.
Die SuS wärmen sich mit einer Stimmbildungsgeschichte auf, singen gemeinsam ein Lied mit einem eigenen Refrain und begleiten diese mit selbstgebastelten Murmelinstrumenten. Die Murmel als Geschenk zu Weihnachten wird im Plenum reflektiert. Ein Beobachtungsbogen und didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft enthalten.
Lassen sich Sprüche wirklich leichter klopfen als Steine? In dieser Unterrichtseinheit klopfen die SuS rhythmisch mit Steinen und begleiten so ein traditionelles, afrikanisches Lied. Die Kinder erleben den Klang der Steine und lernen spielerisch das Lied. Ein anderes afrikanisches Kinderlied regt zum Bewegen an. Hier ist von selbst entwickelter Bodypercussion bis zu einer einfachen Tanzchoreografie alles möglich. Move it, move it!
Die SuS erlernen den Reihentanz zum "Kängurusong". Zudem begleiten sie das Lied mit Orff-Instrumenten und singen es - je nach Vorerfahrung - ein- oder zweistimmig. Didaktisch-methodische Hinweise sind enthalten.
Die SuS lernen an sechs Pflicht- und fünf Wahlstationen die Entwicklung der Rockmusik im 20. Jahrhundert kennen, indem sie Informationstexte lesen, Klangbeispiele anhören, Songtexte lesen, untersuchen und interpretieren und sich in der Think-Pare-Share Methode über ein Plattencover austauschen. Erläuterungen, Lösungen und Audiodateien sind im Anhang enthalten.
Die SuS beschäftigen sich mit der Liedrezeption, der Liederarbeitung und der Liedgestaltung. Indem sie das Jahreszeitenlied tanzend und singend erarbeiten, begegnen sie diesem auf eine ganzheitliche Weise.
Der Leitfaden dient der Lehrkraft als Handreichung zur Vorbereitung und Durchführung eines Schulmusicals. Dabei geht es um die Gründe für die Musicalarbeit an der Schule, Rollen und ihre Besetzung, Bühne und Bühnenbild und Kostüme und Maske. Es finden sich darin Tipps zu Musik Liederarbeitung, zu Text- und Theaterarbeit und Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung.
Das Material enthält den Text als Drehbuch und die Liedtexte für das Musical.