Unterrichtsmaterialien Musik
982 MaterialienIn über 982 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
982 Materialien
Einheit
Die Umkehrungen des Durdreiklangs / Unterschiedliche Akkordbegleitungen zu einem KanonDie Schülerinnen und Schüler lernen den Dreiklang in verschiedenen Klangformen kennen. Sie unterscheiden – je nach der Stellung des Basstons zum Grundton – drei Akkordstellungen: den Dreiklang mit dem Grundton im Bass (Grundstellung), den Dreiklang mit der Terz im Bass (Sextakkord) sowie den Dreiklang mit der Quinte im Bass (Quartsextakkord). Sie werten die Klangwirkungen der Akkordstellungen und setzen eine eigene Liedbegleitung
mit unterschiedlichen Akkordstellungen musikalisch um.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Cold November Day: Ein englischer Kanon für den Start in die kalte JahreszeitDie SuS singen das Lied "On a cold november day" im Kanon. Dabei machen sie zum Text passende Bewegungen. Des Weiteren begleiten die SuS ihr Singen auf Instrumenten.
Einheit
Geisterstunde mit Glühwurm - Ein unheimlich schöner Kanon mit viel Potenzial für die StimmbildungKinder lieben spannende Erzählungen. Die Stimmung des Unheimlichen ist mit vielen Klängen assoziiert: Türknarren, näher kommende Schritte, Rufe der Nachtvögel, Gespensterrufe. Unheimliche Klänge bieten für eine stimmliche und eine instrumentale Umsetzung gute Möglichkeiten für die Liedeinführung des Kanons „Finster, finster“.
Einheit
Georg F. Händel und Georg P. Telemann - Barocke Superstars als Thema in der GrundschuleVielsinnig bekommen die Kinder Einblicke in barocke Aufführungspraxis und musikalische Strukturen. Die „Sarabande“ von Georg Friedrich Händel wird mit Instrumenten gespielt. Aus der „Schulmeister-Kantate“ von Georg Philipp Telemann singen die Kinder den Kanon „Ceciderunt in Profundum“.
Einheit
Türkisches LiederrondoIn diesem Spielstück sind einige traditionelle türkische Lieder zu einem Rondo zusammengestellt. Die einzelnen Melodien sind über einen Tonartenplan miteinander verbunden. Eine Folge zum Teil sehr interessanter Taktarten ist charakteristisch für die folkloristischen Stücke. Die Besetzung ist: zwei Melodieinstrumente, Tasteninstrument, Bass, Perkussion. Zusätzlich zu Tipps zur Erarbeitung des Spielstücks bietet der Beitrag ein Info-Material für die SuS zum Thema "Traditionelle türkische Lieder". Setzen Sie dieses Rondo als instrumentalpraktische Ergänzung und Vertiefung im interkulturellen Musikunterricht ein oder integrieren Sie es in ein Schulkonzert mit entsprechender Thematik!
Einheit
Chili go go go afrikanische Lieder singen und tanzen mit 4 Audio-Tracks Stand: Dezember 2018M1 Liedtext und Noten Chili go go go; M2 Liedtext und Noten Salibonani; M3 Geschichte Post von Nokuthaba; M4 Landkarte Simbabwe; M5 Bildkarten Bodypercussion; M6 Tanzanleitung Salibonani
Einheit
Tanz der Tiere - Singen, Maskentanz und Trommeln zu Yankadi und AyeleviZwei afrikanische Lieder für Kinder laden zum Singen, Tanzen und Trommeln ein. Das schaukelnde Lied „Yankadi“ bedeutet soviel wie „Hier fühlst du dich zu Hause“ und wurde im Rahmen des Musicals dem Tanz der Elefanten gewidmet. Das fröhliche Lied „Ayelevi“ bedeutet „Ayelevi, du Sohn Ayeles, möge deine Seele weiter so fröhlich tanzen!“ und wird von den Affen getanzt. Beide Lieder stammen aus dem Musical des Autoren „Tanz der Löwen“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀