Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
So klingt der „Wilde Westen“ - Von der Stummfilmbegleitung zur eigenen KlangcollageAuseinandersetzung mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Visualisierung von Musik befähigt die Kinder, ihre ganz individuelle Form einer Partitur zu gestalten. Anhand von drei aufeinander aufbauenden Beispielen zum Thema „Wilder Westen“ werden unterschiedliche methodische Aspekte erläutert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Musik mit unterschiedlichen Klanggestaltungen in derselben InstrumentengruppeM5 Ein Abschnittsende – Ein Abschluss; M6 Klangpunkte, Klanggruppen, Klangwolken – Klangkurven; M7 Größere Zusammenhänge: Musik im Wechsel der Klanggestalten; M8 Verschiedene Klanggruppen: Metallklänge; M9 Mehrere Klanggruppen nacheinander
Einheit
Musik – Sprache – Musik: Das Lautmalerische von Worten und die Verbindung zur Musik„Platsch!“ Nur ein Wort? Nein, gleichzeitig auch ein Klang. Liest man das Wort „platsch“, hört man es quasi gleichzeitig platschen. Der sprachliche Ausdruck ahmt den Naturlaut nach, er ist „onomatopoetisch“. Hier sind Wort und Klang eng miteinander verbunden, sie sind sogar nicht voneinander zu trennen.
Einheit
Einführung: Ein SchlagzeugorchesterM1 Ein Schlagzeugorchester; M2 Klang-Färbungen – Klang-Bewegungen
Verwandte Themen
Einheit
LauschtischUnser Alltag ist erfüllt von Klängen, vom Wecker am Morgen über zufallende Türen bis hin zu Musik. Wie verschiedene Dinge klingen oder auch ihren Klang verändern, sobald die Umgebung verändert wird, kann man mit alltäglichen Gegenständen untersuchen und erproben - ein fächerübergreifendes Projekt von Musik- und Sachunterricht.
Einheit
Die Thematik "Wald und Natur" im ästhetischen KontextDieser Beitrag beschäftigt sich mit der Thematik "Wald und Natur" im ästhetischen Kontext. Dabei wird der Wald als Inspirationsquelle dargestellt, der Klang der Bäume erläutert und das Holz der Bäume in Bezug auf Musikinstrumente betrachtet. Abschließend wird die ökologische Wende und die damit verbundene neue Hinwendung zum Thema näher beschrieben.
Einheit
Klänge beschreibenDie SuS erweitern ihren Klangwortschatz, indem sie Verben finden, die sich gut vertonen lassen und Adjektive finden, die einen Klang beschreiben. Didaktische Informationen für die Lehrkraft sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀