Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
Einladung beim Sultan - StimmbildungsgeschichteDiese Stimmbildungsgeschichte eignet sich als Vorbereitung des Liedes „Abdul Mukbar“ (s. Beitrag von Georg Biegholdt, S. 10) und lässt sich aber auch unabhängig davon einsetzen (ohne Teile in grauer Schrift).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Geisterstunde mit Glühwurm - Ein unheimlich schöner Kanon mit viel Potenzial für die StimmbildungKinder lieben spannende Erzählungen. Die Stimmung des Unheimlichen ist mit vielen Klängen assoziiert: Türknarren, näher kommende Schritte, Rufe der Nachtvögel, Gespensterrufe. Unheimliche Klänge bieten für eine stimmliche und eine instrumentale Umsetzung gute Möglichkeiten für die Liedeinführung des Kanons „Finster, finster“.
Einheit
Lapbook: Die StimmeWichtige Körperteile zur Tonerzeugung; Die Stimmlagen; Singen im Chor; Lieder; Die Oper: Stimmlagen und Besetzungen; Musical; Inszenierungen
Einheit
Das klingt wie … – Stimmungen in Musikstücken erkennenM1 Was passt zur Musik? – Bildkarten; M2 Gefühle und Stimmungen in Worte fassen – Wortkarten; M3 Gefühle in Bildern erkennen – Arbeitsblatt
Verwandte Themen
Einheit
Anatomisch und physiologisch – Wie funktioniert die Stimme?Dieses Material enthält ein Arbeitsblatt sowie Overhead-Folien (Schwarzweißvorlagen, Farbfolie), welche jeweils die Anatomie der Stimme sowie die vereinfachte Physiologie erklären. Außerdem ist ein Handout für die Lehrkraft enthalten, welches als Hilfestellung beim Erörtern der Inhalte dient. Die Schülerinnen und Schüler sollten parallel, während die Lehrkraft die Folie auflegt, das Arbeitsblatt erhalten. Zunächst werden die anatomischen Abschnitte gemeinsam betrachtet und im Anschluss daran die physiologischen Funktionen der jeweiligen Abschnitte erklärt. Nach dem gemeinsamen Erörtern haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, selbstständig die auf dem Arbeitsblatt gestellten Aufgaben zu lösen.
Einheit
Der Durchhalteboogie 200X – einen Liedtext schreibenM1 Der Durchhalteboogie 200X; M2 Eine neue Strophe zum Durchhalteboogie schreiben; M3 Wir verbessern unseren Text für eine Aufführung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀