Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
Musikgeschichte: MittelalterMit Hilfe von diesen handlungsorientierten Materialien gewinnen Ihre Schüler ein solides Grundwissen über die Musikgeschichte! Konkret befasst sich das Material mit der Musikgeschichte des Mittelalters.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Olympische Spiele im fernen Osten - Wie klingt eigentlich Japan?Japan ist von Deutschland über 10000 Kilometer entfernt. Die dort 2021 stattfindenden Olympischen Spiele sind ein guter Anlass, sich mit diesem uns doch fremden Land zu beschäftigen und seine Musik und Kultur – wenn auch von ferne – besser kennenzulernen.
Einheit
1700 Jahre jüdische Musikkultur - M11-M15Belastete Musik – „Plegaria“ (Eduardo Bianco); Musik des Widerstands (Yid, Du Partizaner); Shema Israel 1 – Text und populäre Melodie; Shema Israel 2 – „Sh’ma“/„A Survivor From Warsaw“ (Louis Lewandowski/Arnold Schönberg); Shema Israel 3: „A Prayer for Israel“ (Misha Goetz und Shae Wilbur); LEK
Einheit
„Vom Himmel hoch“Der „Actus Musicus auf Weyh-Nachten“ ist Johann Schelles musikalische Darstellung der Weihnachtsgeschichte. Er verbindet Bekanntes mit Unbekanntem. So klingt manches vertraut, und gleichzeitig bietet die Musik viele neue Höreindrücke für Grundschulkinder.
Verwandte Themen
Einheit
Ein Fest am HofIn diesem Text wird die Epoche "Renaissance" an sich vorgestellt und anschließend musikalisch betrachtet. Dabei werden bereits Bezüge aufgezeigt, wieso es sich bereits in der Grundschule lohnt, sich mit der Epoche auseinanderzusetzen.
Einheit
„Guten Morgen“ in vielen Sprachen„Guten Morgen“ sagt mehr als nur „Hallo“. Erfahren Sie, wie ein mehrsprachiger Kanon die Grundlage für ein tiefes musikalisches und kulturelles Verständnis in der Grundschule legt. Der Weg zum mehrstimmigen Kanon in sieben Sprachen ist gezeichnet von Neugier und der Suche nach dem Zusammenklang
Einheit
Der PantherDieser zweistimmige Kanon vertont eines der berühmtesten Gedichte von Rainer Maria Rilke: Das Dinggedicht "Der Panther". Mit diesem Kanon üben Ihre Schülerinnen und Schüler das Singen eines "Nachläufer-Kanons". Außerdem stehen Noten für die Begleitung mit Orff-Instrumenten zur Verfügung. Höraufgaben auf zwei Niveaus zu verschiedenen Vertonungen des Rilke-Textes bieten eine interessante Ergänzung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀