Unterrichtsmaterialien Musik
926 MaterialienIn über 926 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
926 Materialien
Einheit
„Double, double, toil and trouble“ - Der Schulchor von Hogwarts – ein fachübergreifendes UnterrichtsvorhabenIn der Verfi lmung des dritten Harry-Potter-Bandes „Der Gefangene von Askaban“ werden die neuen Erstklässler von einem Schulchor begrüßt – eine Szene, die im Buch von Joanne K. Rowling nicht vorkommt. Ein Chorstück mit verhexter Sprache lädt zum Singen ein.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Akteur_innen in musikpädagogischen ArbeitsfeldernEinleitung (Michael Dartsch & Christine Stöger); Musiklernende im musikpädagogischen Feld; Sozialisationsakteur_innen (Franziska Olbertz); Menschen, die in musikpädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind
Einheit
Zeitgemäß unterrichten! Selbstbestimmtes Lernen mit Musik - Teil 3 – Grundschule Musik im Gespräch mit Bettina KüntzelZeitgemäß unterrichten! Selbstbestimmtes Lernen mit Musik - Teil 3 – Grundschule Musik im Gespräch mit Bettina Küntzel
Einheit
Revolutionäre Musik als Zeitgeschichte: Albert Lortzings „Regina“M4 Aus: Albert Lortzings „Regina“: Die Revolte der ausgebeuteten Arbeiter; M5 Der Chor der streikenden Arbeiter (Notenauszug)
Verwandte Themen
Einheit
(Post-)Revolutionäre Musik als Aufarbeitung von Zeitgeschichte: Wagners „Rheingold“ aus „Der Ring des Nibelungen“M6 Alberich als Tyrann – Der goldene Ring als Machtinstrument; M7 Alberich als Tyrann – Der goldene Ring als Machtinstrument (Notenübersicht); M8 Besitz- und Machtgier – Der Raub des Goldes; M9 Besitz und Machtgier – Der Raub des Goldes (Notenübersicht); M10 Verrat und Betrug – „Eigentum ist Diebstahl“; M11 Ein zwiespältiges Ende
Einheit
Das Response-Projekt - Ein Erfahrungsbericht zum Thema Wasser und Neue Musik in der GrundschuleDas hessische Projekt „Response − Neue Musik macht Schule“ bietet Schulklassen an, gemeinsam mit Komponisten und Musikern eigene Kompositionen zu entwickeln und Hörerfahrungen mit Neuer Musik zu machen. Die Klasse 4d aus Bad Vilbel komponierte eine Wassermusik.
Einheit
Ältere Musikgeschichte bis 1800Antikes Griechenland; Geistliche Musik des Mittelalters; Weltliche Musik des Mittelalters; Hochmittelalter; Renaissance; Spätniederländisches Zeitalter; Englands Elisabethanisches Zeitalter; Entstehung der Oper; Das protestantische Deutschland · Instrumentalmusik; Metastasianische Oper · Händel; Frankreich im 17. / 18. Jh.; Frühklassik · J. S. Bach; Instrumentalmusik der Klassik; Vokalmusik der Klassik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀